Bayernliga Süd: Gegner ist ein Unbekannter

 
Der TSV Nördlingen fährt am Freitag in die Oberpfalz zu den Sportfreunden Schwaig. Foto: Szilvia Izsó  

01.08.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)

Bereits am Freitagabend muss der TSV Nördlingen gegen die Sportfreunde Schwaig ran. Allein drei Spieler des FC erzielten in der vergangenen Saison über 60 Tore.

Der aktuelle Gegner des Fußball-Bayernligisten TSV Nördlingen ist für die Rieser ein gänzlich unbeschriebenes Blatt: Es handelt sich um den oberbayerischen Aufsteiger FC Sportfreunde Schwaig. Schiedsrichter Florian Islinger (SpVgg Hainsacker, Oberpfalz) pfeift die Partie in der NGL-Arena um 19.30 Uhr an. Abfahrt am Rieser Sportpark ist um 15.45 Uhr.

Die Gastgeber wurden Meister der Landesliga Südost mit 95:24 Toren und 87 Punkten. In der gesamten Saison setzte es nur eine Niederlage, nämlich zu Hause gegen den Tabellendritten Wasserburg. Zweiter wurde der TuS Geretsried mit 85:35 Toren und 72 Punkten. Torjäger Nummer eins der Liga war Raffael Ascher mit 32 Toren; er traf am ersten Spieltag gegen Landsberg bereits dreimal und bewies damit auch in der Bayernliga seine Torgefährlichkeit.

Torjäger Nummer zwei des FC Sportfreunde war Leon Roth mit 20 Toren und Torjäger Nummer drei des FC Sportfreunde war Sebastian Hofmaier mit zwölf Toren. Allein diese drei Spieler brachten es auf zusammen 64 Tore. Dennoch blieben die Verantwortlichen der Sportfreunde nicht untätig und verstärkten den Kader mit interessantem Personal.

Die Neuzugänge: Daniel Gaedke (30) kam vom Regionalligisten Buchbach, spielte vorher in Ismaning. Robert Rohrhirsch (27), zuletzt zwei Saisons in Ismaning, vorher eine Saison bei Garching in der Bayernliga. Fabio Groß (24), kam vom Nord-Bayernligisten TSV Abtswind, spielte in der A-Junioren-Bundesliga beim 1. FC Nürnberg. Lucian Schirbl (19) und James Timbana (18), kamen von der A-Jugend von Burghausen. Linus Hesch (19) und Philipp Gau (19), wechselten von der A-Jugend von Unterhaching. Trainer ist Christian Donbeck (53), er ist die zweite Saison Trainer beim FC Sportfreunde. Vorher war er Trainer beim TSV Dorfen, beim FC Penzberg und U19 SpVgg Unterhaching in Bundesliga und Bayernliga. Als Spieler wirkte er in der Landesliga Süd beim TSV 1860 Rosenheim. Die Sportfreunde Schwaig stiegen 2016 in die Kreisliga auf, 2019 folgte der Aufstieg in die Bezirksliga und 2021 der Aufstieg in die Landesliga.

In Nördlingen war inzwischen war auch Neuzugang Patrick Högg im MRT. „Sein vorderes Außenband des Sprunggelenks ist gerissen“, teilt TSV-Trainer Daniel Kerscher mit, der langsam aber sicher schlechte Nachrichten gewohnt ist.

Bernd Rathgeber, der gegen Gundelfingen erstmals im Elektronischen Spielberichtsbogen (ESB) genannt war, befindet sich im Aufbautraining, sodass wohl dieselbe Startelf wie gegen Gundelfingen zu erwarten ist. Die ebenfalls im ESB aufgeführten Luca Hopfauf und Luca Lechler sind bei der gleichzeitig in Gersthofen spielenden U23 im Einsatz. Die Ausgangslage nach zwei Unentschieden ist gefährlich. Sieht man die Situation negativ, dann ist man noch ohne Sieg. Hat man aber eine positive Einstellung, dann ist man noch ungeschlagen.

TPL_BEEZ2_ADDITIONAL_INFORMATION

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok