Bayernliga Süd: Ein Tor reicht nicht zum Punktgewinn

 
Raffael Ascher (Nummer 9) köpft hier zum 2:1 ein. Mit der Nummer 22 Fabio Groß, der Alexander Schröter verdeckt. Torwart ist Daniel Martin. TSV-Kapitän Jens Schüler verdeckt Julian Bosch. Foto: Klaus Jais  

04.08.2025 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)

Die Rieser unterliegen beim FC Sportfreunde Schwaig mit 1:3. Den Gegentreffern gehen individuelle Fehler voraus. Welches Fazit Trainer Kerscher zieht.

Nach drei Spieltagen ist Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen immer noch sieglos. Beim oberbayerischen Aufsteiger FC Sportfreunde Schwaig kassierten die Rieser ihre erste Saisonniederlage, wobei der Treffer zum 3:1-Endstand erst in der Nachspielzeit fiel.

TSV-Trainer Daniel Kerscher nahm gegenüber dem 1:1 gegen Gundelfingen zwei Änderungen in der Startelf vor: Für Thomas Schmid und den in Urlaub weilenden Jan Reicherzer begannen – beide erstmals in dieser Saison - Julian Bosch und Fabio Siebachmeyer. Bereits nach drei Minuten landete ein Kopfball von Jan Mielich nach einer Siebachmeyer-Flanke auf dem Tordach, aber auch beim Abschluss von Linus Hesch fehlte nicht viel und auch der auffällige Bilal Ibrahim verfehlte knapp (14.). Blieb ein fürchterliches Durcheinander im TSV-Strafraum letztlich noch ohne Folgen (20.), so war es eine Minute später passiert: Jens Schüler unterlief noch in der eigenen Hälfte ein Fehlpass. Adressat Daniel Gaedke spielte in den Lauf von Torjäger und Kapitän Raffael Ascher, der sich schneller drehte als Nico Schmidt – 1:0.

Die Gäste ließen den letzten Zug zum Tor vermissen und spielten immer wieder zu ungenau. Nach einer halben Stunde köpfte Ascher nach einer Ecke nur knapp drüber und einen Schuss von Ibrahim hielt Torsteher Daniel Martin sicher. Die gefährlicheren Momente vor dem Tor hatten schon die Einheimischen. Eine sehr solide Partie zeigte Johannes Fiedler, der einmal nicht ganz astrein auf der Torlinie von Ibrahim gefoult wurde und der eine Flanke auf Siebachmeyer schlug, doch der Kopfball des Youngsters war für Torwart Maximilian Huber kein Problem (33./36.). Fiedler war es auch, der den ersten TSV-Eckball herausholte. Im Anschluss an diese von Simon Gruber getretene Ecke legte Schüler zurück auf den Elfmeterpunkt, wo Mario Taglieber aus der Drehung technisch hochwertig abzog – 1:1 (44.).

Nach Wiederanpfiff von Schiedsrichter Florian Islinger (SpVgg Hainsacker, Gruppe Regensburg) gab es Torchancen auf beiden Seiten. Schüler zielte nur knapp vorbei (50.) und FC-Spieler Vincent Sommer verfehlte nur knapp das Kreuzeck (53.). Fast schon eine hundertprozentige Chance hatte Gruber in der 58. Minute, als er an der Mittellinie Johannes Empl das Leder abluchste und fast allein auf Torhüter Huber zulief, aber beim letzten Kontakt den Ball zu weit vorlegte.

Auf der anderen Seite bekam der Ex-Ismaninger Robert Rohrhirsch einen Abpraller nicht unter Kontrolle. In der 63. Minute die erneute Führung für die Heimelf, wiederum ermöglicht durch einen TSV-Fehler: Diesmal war es Torwart Martin, der beim Eckball von Tim Schels auf halbem Wege stehen blieb und deshalb Ascher frei zum Kopfball kam. Es war bereits das fünfte Saisontor des 28-Jährigen.

In der 68. Minute sah Gaedke nach einem Foul am eingewechselten Thomas Schmid die erste Gelbe Karte des Spiels. Wenig später sah auch Siebachmeyer nach einem Foul im gegnerischen Strafraum Gelb. Rohrhirsch hatte Pech, denn sein 18-Meter-Schuss touchierte den Pfosten. In der 81. Minute kam Bernd Rathgeber zu seinem ersten Bayernligaeinsatz.

Das teils diffuse Flutlicht forderte den 380 Zuschauerinnen und Zuschauern gutes Sehvermögen ab. Ein nicht scharf genug platzierter Schuss von Ascher war aber ebenso zu erkennen wie eine Chance von Nico Schmidt (90.+1). In der dritten Minute der Nachspielzeit fiel sogar noch das 3:1, als Ascher am Boden liegend den Ball eroberte und Gaedke auf die Reise schickte. Dieser startete noch in der eigenen Hälfte und ließ mit einem Schlenzer aus 20 Metern Torwart Martin keine Chance.

Christian Donbeck, Trainer des FC Sportfr. Schwaig: „Wir haben uns gut auf die starken Nördlinger Stürmer Gruber und Schröter vorbereitet und konnten sie weitgehend aus dem Spiel nehmen. Es war das erwartet schwere und schnelle Match. Wir hätten zur Pause bereits 2:1 oder 3:1 führen können, dann wäre das Spiel etwas ruhiger geworden. Letztendlich haben wir eine gute Leistung benötigt, um gegen einen sehr, sehr starken Gegner verdient zu gewinnen. Beim 1:1 und beim 2:1 müssen die Verteidiger enger bei ihren Gegenspielern stehen. Das Mittelfeld-Pressing ist uns gut gelungen, insbesondere beim 1:0.“

Daniel Kerscher, Trainer des TSV Nördlingen: „Gegen eine sehr gute Bayernligamannschaft haben wir es über 90 Minuten nicht geschafft, zu unserer Form zu finden und dadurch auch verdient verloren. Die Tore waren zwar unnötig, da bei jedem Tor ein individueller Fehler vorausging, trotzdem hatte der Gegner die klareren Torchancen. Unser Spielaufbau war viel zu fahrig, wir hätten die Angriffe besser vorbereiten müssen. Und offensiv hatten wir viel zu viele Ballverluste.“

FC Sportfreunde Schwaig: Huber; Leiber, Empl, Hesch, Groß, Ibrahim (ab 87. Timbana), Rohrhirsch (ab 89. Günzel), Schels, Ascher, Sommer, Gaedke

TSV Nördlingen: Martin; Schmidt, Schüler, Fiedler, Siebachmeyer, Bosch (ab 66. Müller), Taglieber (ab 81. Bernd Rathgeber), Mayer, Mielich (ab 66. Schmid), Gruber, Schröter

TPL_BEEZ2_ADDITIONAL_INFORMATION

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok