Bezirksliga Schwaben Nord: U23 beschließt die Vorrunde in Günzburg
30. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Am letzten Spieltag der Vorrunde in der Fußball-Bezirksliga Nord steht für die U23 des TSV Nördlingen das Auswärtsspiel beim FC Günzburg auf dem Programm. Spielbeginn im Günzburger Auwaldstadion ist am heutigen Samstag um 14 Uhr.
Die Gastgeber haben drei Punkte mehr auf dem Konto als die Rieser. Von ihren 21 Punkten sind aber zu Hause nur neun geholt worden. Die letzten beiden Heimspiele gegen Ziemetshausen (4: 2) und Wörnitzstein-Berg (3: 0) waren allerdings erfolgreich. Drei Spiele in Folge ist Günzburg ungeschlagen. Mit Maximilian Lamatsch (zehn Tore) stellen sie den Führenden der Bezirksliga-Torschützenliste. Philipp Mayer vom FC Horgau hat ebenfalls zehn Tore auf seinem persönlichen Konto. Spielertrainer des FCG ist der 31-jährige Christoph Bronnhuber, der bislang dreimal ins Schwarze getroffen hat.
Anderas Langer wiedergewählt
![]() |
|
Der Abteilungsvorstand der Fußballabteilung des TSV Nördlingen. Vordere Reihe von links: Andreas Schröter, Andreas Langer, Isa Topac. Mittlere Reihe von links: Emil Klaß, Martin Jeromin, Martin Kattner. Hintere Reihe von links: Markus Klaus, Fabian Schmidt, Sarah Eberhardt. Es fehlt Torsten König. Foto: Klaus Jais |
29. Oktober 2021 | von Klaus Jais
Im Foyer der Hermann-Keßler-Halle fand die Abteilungsversammlung der Fußball-Abteilung des TSV 1861 Nördlingen statt.
Fast auf den Tag genau vor vier Jahren fand die letzte Abteilungsversammlung statt; damals wurde Andreas Langer in seinem Amt als Abteilungsleiter wiedergewählt. Der 43-jährige Wemdinger stellte sich zur Wiederwahl, allerdings nur für einen Zeitraum von weiteren zwei Jahren. Da er der einzige Kandidat war, erfolgte seine Wahl einstimmig per Akklamation. An der Abteilungsversammlung nahmen insgesamt 40 Personen teil. Eigentlich hätte bereits 2019 eine Abteilungsversammlung stattfinden sollen, „doch da waren wir personell etwas in der Bredouille und dann kam Corona“, so Langer auf Rückfrage.
U19 Landesliga Südwest: TSV wahrt Aufstiegschance
28. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Mit einem 2:1-Sieg über den TSV Murnau wahrten die U19-Junioren des TSV Nördlingen ihre Chancen auf den zweiten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Bayernliga-Aufstiegsrunde berechtigen würde. Schiedsrichter Maximilian Jaumann (TSV Oettingen) gefiel durch seine klare Linie.
TSV-Trainer Karl Schreitmüller war zu Umstellungen gezwungen: Paul Rauser hatte sich am Knie verletzt, Jonas Bonn hütete das Tor, Patrick Glenk, Dean Pöschko, Oscar Ladenburger und Luca Lechler standen neu in der Anfangsformation, weshalb es zunächst das eine oder andere Abstimmungsproblem gab. Die spielstarken Oberbayern waren der erwartet schwere Gegner. Sie diktierten in der ersten Halbzeit das Geschehen auf dem Rasenviereck, vor allem in der ersten halben Stunde waren sie die klar bessere Mannschaft, ohne sich aber klare Chancen herauszuarbeiten. Die Gastgeber hielten dagegen und kamen gegen Ende der ersten Halbzeit immer besser ins Spiel. Die größte Chance hatte Trautwein, der nach einer Ernst-Vorarbeit mit seinem schwächeren linken Fuß das Tor verfehlte (36.). Auch Pöschko ließ eine gute Chance liegen (38.) und ein Freistoß von Lechler war nicht ungefährlich.
U14 BOL Schwaben Nord: Erster Saisonsieg
28. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Ihren ersten Saisonsieg feierte die Fußball-U14 des TSV Nördlingen, die gegen die SpVgg Joshofen Bergheim mit 6:2 gewann. Als dreifacher Torschütze glänzte Maximilian Kos, der sein Trefferkonto auf neun Tore erhöhte.
Den Torreigen eröffnete Ben Lober nach elf Minuten. Dann schnürte Kos einen Doppelpack (23./34.) und in der Nachspielzeit der ersten Hälfte erhöhte Luca Schäffler auf 4: . „Wir waren in der ersten Halbzeit völlig überlegen und führten auch in der Höhe verdient 4:0, doch Unaufmerksamkeiten führten zum 4: 1“, berichtete TSV-Trainer Isa Topac, der sich freilich keine Sorgen machen musste, denn bereits neun Minuten nach dem ersten Gegentor stellte Kos den alten Abstand wieder her. Die Gäste konnten durch ihren Kapitän erneut verkürzen (54.), doch Noah Spielberger machte das halbe Dutzend voll (66.).
U13 BOL Schwaben Nord: Positive Bilanz in der Herbstrunde
28. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Die Fußball-U13-Junioren des TSV Nördlingen beendeten die Herbstrunde der Bezirksoberliga Schwaben mit einem 1: 0-Sieg beim FC Stätzling. Insgesamt stehen vier Siege, ein Remis und eine Niederlage bei einem Torverhältnis von 15: 4 zu Buche.
In Stätzling spielten die Rieser in der ersten Halbzeit bis zum Strafraum gut, aber sie kreierten nur wenige Torchancen. Die Gastgeber visierten unmittelbar vor dem Führungstreffer den Außenpfosten an. Der in der 21. Minute eingewechselte Lion Gebel wurde nur drei Minuten später zum Matchwinner: Gregor Seefried erkämpfte sich das Leder, anschließend Pass auf Elias Schneid, dessen Schuss konnte der Torwart nur abprallen lassen und Gebel stand parat zum Abstauben.
Kreisklasse: Fünfter Sieg im fünften Spiel
![]() |
|
Zwei TSV-Torschützinnen auf einem Bild: Antonia Kawan (Nummer 25) und die ballführende Lisa Schweiger. Foto: Klaus Jais |
27. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Den fünften Sieg im fünften Spiel feierten die Fußball-Frauen des TSV Nördlingen. Der 3: 0-Erfolg gegen den SV Wattenweiler II war gleichzeitig die erste Saisonniederlage für die Gäste.
Die erste Halbzeit war seitens des Gastgebers spielerisch eher schwach. Aufgrund vieler Fehlpässe konnten sich die TSV–Frauen kaum im letzten Drittel durchsetzen. So dauerte es bis zur 34. Minute bis Isabell Schmidbauer sauber auf Lisa Schweiger legte, die zum 1: 0 vollenden konnte. Außenverteidigerin Paulina Meier setzte in der 45. Minute die freigelaufene Antonia Kawan in Szene, die mit ihrem Solo durch die Abwehrkette aus spitzem Winkel zur 2: 0-Führung ausbaute. In der zweiten Halbzeit zeigten die TSV-Frauen eine weitaus bessere Präsenz.
U15 Bayernliga Südwest: Der Kapitän trifft zweimal
26. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Die Bayernliga-U15 des TSV Nördlingen gewann beim FV Illertissen mit 2:1. Damit sind die Schmidt-Schützlinge sowie die U15 des FC Memmingen die einzigen auswärts ungeschlagenen Teams der Liga.
Die Rieser begannen druckvoll und erspielten sich erste Chancen. In der dritten Minute setzte TSV-Kapitän Benedikt Seefried Samuel Jeromin in Szene, aber die flache Hereingabe konnte Jeromin nicht über die Linie drücken. Defensiv agierte die TSV-Elf konzentriert gegen den Spielaufbau des FVI. So konnte nach Balleroberung Laurin Merkl über außen durchbrechen. Seine Flanke landete am zweiten Pfosten, wo Tom Bayrle mit einer Direktabnahme aus rund zehn Metern abzog, Illertissens Torhüter konnte jedoch mit einer Glanztat den Ball noch aus dem Eck fischen. Das Führungstor fiel in der achten Minute, als Jan Lenz eine Flanke von rechts in den Strafraum schlug. Hier stand Benedikt Seefried parat, der mit tollem Kopfball gegen die Laufrichtung des Keepers zur 1:0-Führung einnickte.
U18 BOL Schwaben Nord: TSV gewinnt gleich zweistellig
26. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Einen in dieser Höhe nicht zu erwartenden 10: 0 (6: 0)-Sieg über den TSV Schwaben Augsburg II landete die Fußball-U18 des TSV Nördlingen. Als fünffacher Torschütze glänzte Leonardo da Cunha Pimenta.
Das erste Tor durch Pimenta ließ allerdings bis zur 22. Minute auf sich warten. Dann ging es freilich Schlag auf Schlag: Nur zwei Minuten später das 2: 0 durch Niklas Geiß nach Vorarbeit von Pimenta und weitere sechs Minuten später bereits das 3: 0 durch Pimenta. „Mit den schnellen Toren war den Gästen bereits der Zahn gezogen“, meinte TSV-Trainer Dedo Dannemann nach dem Spiel. Eine Slapstick-Einlage des Gästetorwarts sorgte für das 4: 0 durch den nachsetzenden Elias Beer, der dem Keeper die Kugel abnahm (38.). Eine Zeigerumdrehung später das 5: 0 durch Tim Eichhorn und das halbe Dutzend machte Pimenta voll, der den Schwaben-Keeper umkurvte (43.).
Landesliga Südwest: Nach Blitzstart noch um den Sieg gezittert
|
|
|
Herrlicher Flugkopfball von Nördlingens Jonathan Grimm (schwarzes Trikot) und schon in der dritten Minute zappelt das Leder zum 1:0 im Gästekasten. Foto: Dieter Mack |
25. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Nach schneller Führung müht sich der TSV Nördlingen zu einem knappen Erfolg gegen Garmisch-Partenkirchen und beendet die Vorrunde auf dem zweiten Tabellenplatz
Mit einem 2:1-Zittersieg über den 1. FC Garmisch-Partenkirchen schloss Fußball-Landesligist TSV Nördlingen die Vorrunde erfolgreich ab. Mit 20 Heimpunkten aus neun Spielen liegen sie zusammen mit dem TSV Gilching/Argelsried auf Platz eins der reinen Heimtabelle, haben aber ein Heimspiel mehr als die Oberbayern.
Zum dritten Mal in Folge konnte TSV-Trainer Daniel Kerscher die gleiche Startelf ins Rennen schicken. Und der Einstieg ins Spiel war überaus gelungen: Simon Gruber wurde auf Höhe der Eckfahne gefoult, Manuel Meyer brachte den Freistoß ins Zentrum, wo Jonathan Grimm mit Flugkopfball sein erstes Saisontor erzielte (3.). Nach neun Minuten spielte Mirko Puscher in den Lauf von Alexander Schröter, doch dessen Flachschuss verfehlte knapp das lange Eck. Die Gäste zeigten erstmals nach 16 Minuten, dass sie nicht gewillt waren, die Punkte kampflos im Ries zu lassen: Torwart Daniel Martin rettete aber gegen Immanuel Sierck. Auf der anderen Seite traf Schröter nur das Außennetz – das Spiel war ausgeglichen.
Bezirksliga Schwaben Nord: Am Ende doch noch ein deutlicher Sieg
|
|
|
Fabian Lechler (rechts) zeigte eine gute Partie und erzielte den Treffer zum 1:1. Foto: Dieter Mack |
25. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Mit einem 5:1 (2:1)-Sieg über den TSV Pöttmes blieb die Bezirksligamannschaft des TSV Nördlingen zum vierten Mal in Folge ungeschlagen, vergrößerte den Abstand zum abstiegsgefährdeten Gegner auf sechs Punkte und rutschte ganz nebenbei ins positive Torverhältnis.
Bereits in der Anfangsphase hatten die Gastgeber zwei Alutreffer durch Real Morinas Eckball und Fabian Lechlers 16-Meter-Schuss. Das erste Tor fiel auf der anderen Seite, als Gheorghe Geanta nicht angegriffen wurde und aus 25 Metern am überraschten Torwart Andre Behrens vorbei zum 0:1 traf (8.). Doch der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten. Nach Zusammenspiel mit Stefan Mayer traf Lechler ins lange Eck (15.). Dann hätte Maximilian Beck das Führungstor machen können, doch er zielte aus bester Position genau mittig auf Torwart Rainhold Tinni (22.). Das 2:1 fiel schließlich im Anschluss an einen Eckball, den Stefan Klaß aufs Tor köpfte und letztlich in einer Co-Produktion von Zoltan Szilvasi und Torwart Tinni hinter der Torlinie landete (31.). Noch vor der Pause wurde noch ein Mayer-Schuss an den Pfosten abgefälscht und Lechler blockte einen Abschlag von Torwart Tinni, doch dieser bekam den abgeprallten Ball auf der Torlinie zum Fassen.