3. DFB-Trainingsdialog: Jugendtrainer vertiefen ihr Wissen
17. Mai 2023 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Auf dem Mini-Kunstrasenfeld im Rieser Sportpark in Nördlingen hat der dritte DFB-Trainingsdialog stattgefunden, der unter dem Motto „Geschwitzt – Gelacht – Gelernt“ stand. Insgesamt waren 24 externe interessierte Vereinstrainer aus zehn verschiedenen Vereinen vor Ort. Sieben Trainer waren zum ersten Mal dabei.
„Wir hoffen natürlich, in den nächsten Dialogen noch mehr neue Vereinstrainer begrüßen zu können. Schließlich sind Sie diejenigen, die Kinder fördern und fordern. Mit den aufgezeigten Spielformen könnten Sie Ihr Training noch variabler und interessanter gestalten“, sagte NLZ-Leiter Fabian Schmidt. Eine noch bessere Beteiligung verhinderte vermutlich auch der speziell in Nördlingen ungünstige Termin (Stabenmontag).
Nördlingen bleibt BFV-Nachwuchsleistungszentrum
25. März 2023 | Quelle: Rieser Nachrichten (BFV)
Top-Talente des bayerischen Fußballs finden weiterhin eine Anlaufstelle in der Region.
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) setzt in der Saison 2023/24 weiterhin auf heimatnahe Talentförderung, allerdings in bayernweit nur noch 16 statt bisher 18 BFV-Nachwuchsleistungszentren (NLZ). Der 1. FC Passau und der SB Chiemgau Traunstein verlieren diesen Status, sollen aber als DFB-Stützpunkte erhalten bleiben, heißt es in einer Pressemitteilung des BFV. Ungefährdet ist das NLZ in Nördlingen: Die Partnerschaft mit dem TSV wurde verlängert.
Neun neue Fußballtrainer mit Lizenz
![]() |
|
Die Lehrgangteilnehmer zusammen mit dem BFV-Referenten Markus Klaus (rechts). Foto: BFV |
24. Dezember 2022 | Quelle: BFV
BFV on Tour – so lautete das Motto der dezentralen Trainerausbildung, die am DFB/BFV-Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1861 Nördlingen im Rieser Sportpark über die Bühne ging. Neun Teilnehmer erhielten nach der Abschlussprüfung ihre Trainer-C-Lizenz „Profil Kinder und Jugend“.
Die Lehrgangteilnehmer zusammen mit dem BFV-Referenten Markus Klaus (rechts)
In insgesamt 134 Lerneinheiten vermittelte BFV-Referent Markus Klaus seit März dieses Jahres den neun Teilnehmenden aus den umliegenden Vereinen im Landkreis Donau-Ries die notwendigen Kenntnisse, die sie als Trainerin bzw. Trainer im Jugendbereich benötigen.
Jugendtrainer tauschen sich aus
19. Oktober 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten
Positives Fazit des Trainingsdialogs des DFB in Nördlingen
Mit fast 30 Teilnehmern hat der 2. DFB-Trainingsdialog am DFB-Stützpunkt Nördlingen stattgefunden. Unter der Leitung der Stützpunkttrainer Torsten König und Fabian Schmidt konnten die Teilnehmer eine Demo-Einheit der U13 beobachten (Jahrgang 2010). Moderator und Ansprechpartner während der Einheit war Stützpunkttrainer Markus Klaus.
Leistungszentren des BFV starten in die Talentfördersaison
18. Oktober 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten
Nördlingens NLZ-Leiter Schmidt war bei der Kick-off-Veranstaltung dabei
Im Rahmen des U20-Länderspiels der DFB-Auswahl gegen Polen in Unterhaching sind die 18 bayerischen BFV-Nachwuchsleistungszentren (BFV-NLZ) offiziell in ihre Talentfördersaison 2022/23 gestartet. Beim BFV-NLZ-Kick-off kamen die BFV-Verantwortlichen um Verbandsjugendleiter Florian Weißmann und BFV-Cheftrainer Engin Yanova mit den Vertretern aller 18 BFV-NLZs und den bayerischen DFB-Stützpunkkoordinatoren zusammen.
Trainer-Duo vom Verband geehrt
2. April 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Für zehnjährige Tätigkeit als Trainer am Nachwuchsleistungszentrum Nördlingen (NLZ) des Bayerischen Fußball-Verbandes wurden Andreas Schröter und Markus Klaus ausgezeichnet.
Eigentlich hätte die Auszeichnung schon letztes Jahr im August durch den damaligen Stützpunktkoordinator Alexander Käs überreicht werden sollen. Dies konnte aufgrund organisatorischer und logistischer Probleme erst jetzt erfolgen. Der DFB bedankte sich mit einer Uhr und einer Urkunde als Auszeichnung für deren Engagement in der Talentförderung.
BFV-FERIEN-FUSSBALLSCHULE 2022 beim TSV Nördlingen
![]() |
|
BFV-Ferien-Fußballschule 2022. Quelle: BFV |
21. Februar 2022 | von Fabian Schmidt
Spiel, Spaß, Fußball pur in den Ferien beim TSV 1861 Nördlingen!
Auch in diesem Jahr bietet der Bayerische Fußball-Verband (BFV) dezentral wieder seine in den letzten Jahren erfolgreich durchgeführten BFV-Ferien-Fußballschulen in ganz Bayern an.
WANN und WO findet die BFV-Ferien-Fußballschule statt?
In den Sommerferien können fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche vom 01. - 03. August 2022 am Sportgelände des TSV 1861 Nördlingen, Anton-Jaumann-Industriepark 6, 86720 Nördlingen gezielt ihrem Hobby nachgehen.
NLZ: Im Nationaltrikot Grund zum Jubeln
![]() |
|
Antonia Dehm (links mit der Nummer 15) freut sich mit ihrer Teamkollegin Alara Sehitler vom FV 1893 Ravensburg. Foto: DFB |
18. Dezember 2021 | von Klaus Jais
Die Oettingerin Antonia Dehm feiert mit der deutschen U17-Auswahl gleich drei Erfolge
Die deutschen U17-Juniorinnen haben die erste EM-Qualifikationsrunde mit drei Siegen in drei Spielen erfolgreich abgeschlossen. In allen drei Spielen kam die Oettingerin Antonia Dehm (TSV Nördlingen) zum Einsatz.
Zum Auftakt des Quali-Turniers im portugiesischen Faro bezwang das Team von DFB-Trainerin Friederike Kromp Bosnien-Herzegowina mit 4:0 (4:0). Gegen Bosnien-Herzegowina wurde die 16-jährige Antonia Dehm in der 56. Minute eingewechselt. Nach diesem 4:0-Auftaktsieg gewann die U17 auch ihr zweites Spiel der 1. EM-Qualifikationsrunde: Gegen Gastgeber Portugal siegte das DFB-Team in Albufeira 3:1 (1:0) und übernahm damit die Tabellenführung in Gruppe 4. Gegen Portugal wurde Antonia Dehm in der 57. Minute eingewechselt.
DFB-Zertifikate für Trainerausbilder und Schiedsrichter-Lehrwarte
![]() |
|
Quelle: BFV |
18. Dezember 2021 | Quelle: BFV
Im Rahmen der DFB-Qualifizierungsoffensive können Trainerausbilder und Schiedsrichter-Lehrwarte ein DFB-Ausbilderzertifikat erwerben, bei dem der Fokus auf der Erweiterung von persönlichen Fähigkeiten in der fachübergreifenden Lehrkompetenz liegt. Die bayerischen Ausbilder*innen Manfred Lederer, Rainer Fachtan, Anika Höß, Simone Vogler und Markus Klaus haben Anfang November das Ausbildungsmodul "Sozialkompetenz" an der Sportschule Hennef erfolgreich abgeschlossen.
In über 70 Lerneinheiten bildeten sich die Teilnehmer*innen des DFB-Ausbilderzertifikats wahlweise in den Bereichen Sozial-, Methoden- und Medienkompetenz weiter. Der Erfahrungsaustausch nahm über alle Module hinweg einen großen Stellenwert ein. Die Wissensvermittlung erfolgte dabei durch das DFB-Qualifizierungsteam um Wolfgang Möbius.
NLZ: Götz euer DFB-Stützpunktkoordinator für Westbayern
6. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Benjamin Götz ist neuer DFB-Stützpunktkoordinator für Westbayern und damit auch für den DFB-Stützpunkt Nördlingen zuständig.
Der 35-Jährige tritt die Nachfolge von Alexander Käs an, der neuer Cheftrainer der U21 des FC Ingolstadt wurde. Für Götz schließt sich ein Kreis. Bereits im August 2015 hospitierte er bei der U16-Nationalmannschaft unter Christian Wück und war ein Jahr lang für das Scouting der U-Teams im süddeutschen Raum zuständig. Nach Stationen bei Hellas Verona, dem FC Sevilla und beim TSV 1860 München ist Götz wieder zurück beim DFB.
NLZ: 36. Vereinstrainer-Infoabend des DFB
5. Oktober 2021 | von Klaus Jais
Am Montag, 11. Oktober 2021, findet an allen bayerischen DFB-Stützpunkten der 36. Vereinstrainer-Infoabend statt. Dieses Mal lautet das Thema: „Tore vorbereiten und erzielen mit Variabilität“. Der DFB und der BFV hoffen auf viele Interessierte zu dieser sehr interessanten Trainingseinheit.
Eine Teilnahme wird als Fortbildung für die B- & C-Lizenz an allen bayerischen DFB-Stützpunkten angerechnet. Im Rahmen einer Demotrainingseinheit mit den Spielern und Spielerinnen des DFB-Stützpunktes zeigen die DFB-Stützpunkttrainer dabei attraktive Spiel- und Übungsformen.
Alle Teilnehmer erhalten einen kostenlosen Zugang zu einer Online-Broschüre zum Thema, in der alle Spiel- und Übungsformen sowie weitere interessante Aspekte für ein attraktives und zielgerichtetes Fußballtraining aufgeführt sind. Für GFT-Mitglieder werden drei Unterrichtseinheiten für die Verlängerung der Trainer-B- und Trainer-C-Lizenz bestätigt.
NLZ: Dehm darf mit deutscher U17 auf Länderspiel-Reise
![]() |
|
Antonia Dehm. |
4. September 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Die Freude in Schwaben ist groß: DFB-Trainerin Friederike Kromp hat 24 Spielerinnen, darunter Antonia Dehm vom TSV Nördlingen und Katharina Böhm vom TSV Schwaben Augsburg, für einen Lehrgang der deutschen U17-Juniorinnen vom 12. bis zum 19. September im schwedischen Uddevalla mit Länderspielen gegen Schweden und gegen Norwegen nominiert.
Am 12. September gehts los mit der Anreise nach Frankfurt. Am nächsten Mittag folgt der Abflug nach Göteborg und der Check-In im Mannschaftshotel in Uddevalla. Das Länderspiel Schweden gegen Deutschland wird am 14. September live unter www.svenskfotboll.se gestreamt.Das Spiel Deutschland gegen Norwegen ist für den 16. September (18 Uhr) angesetzt.
NLZ: 34. Vereinstrainer-Infoabend des DFB
![]() |
|
NLZ-Trainer Torsten König erklärt dem Stützpunktspieler Julian Prpic den Ablauf der nächsten Übung.. Bild: Klaus Jais |
7. Oktober 2020 | von Klaus Jais
"Tore vorbereiten und erzielen mit Individualität." Auf dieses gewinnbringende Anliegen konzentrierte sich der 34. Vereinstrainer-Infoabend des Deutschen Fußballbunds (DFB), der zeitgleich an allen 64 Stützpunkten in Bayern stattfand.
Eingeladen waren alle interessierten Vereins-Coaches, wobei zahlreiche Trainer anwesend waren und den Worten der Stützpunkttrainer Isa Topac, Torsten König, Markus Klaus und Fabian Schmidt folgten. Alles drehte sich darum neue Trainingsinhalte zu zeigen, die sich aus den aktuellen Trends im Spitzenfußball ergeben. Demotrainingseinheiten mit den Spielern des Jahrgangs 2008 des DFB-Stützpunktes zeigen die DFB-Stützpunkttrainer dabei attraktive Spiel- und Übungsformen zum Thema „Tore vorbereiten und erzielen mit INDIVIDUALITÄT" auf.
Sommercamp 2020: An drei Tagen die eigenen Fähigkeiten verbessert
![]() |
|
Gespannt lauschen die jungen Campteilnehmer den Ausführungen von Trainer Isa Topac, der die dreitägige BFV-Ferien-Fußballschule leitete. Bild: Klaus Jais |
1. August 2020 | von Klaus Jais
BFV-Fußballschule beim TSV Nördlingen geht mit 40 Teilnehmern über die Bühne
0 fußballbegeisterte Spieler und Spielerinnen im Alter von 7 bis 13 Jahren hatten sich für die dreitägige BFV-Ferien-Fußballschule beim TSV Nördlingen angemeldet. Als Veranstalter fungierte der Bayerische Fußballverband.
Die BFV-Ferien-Fußballschule wurde von Isa Topac geleitet, dem Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) Nördlingen. Das Trainerteam bestand weiter aus Andreas Schröter, Sportdirektor und U19- Trainer des TSV Nördlingen, Fritz Strauß, NLZ-Trainer und zudem Coach des Sportclubs D.L.P., dem früheren NLZ-Leiter Markus Klaus sowie dessen Bruder Michael. Sie waren die Garanten für ein tolles und qualitativ hochwertiges Fußballprogramm, das unter anderem der Verbesserung der technischen und spielerischen Fähigkeiten diente. Zuerst wurden alle Spieler mit einer einheitlichen Teamsportausrüstung eingekleidet und anschließend altersgerecht in vier gleich große Gruppen eingeteilt. Darin absolvierten die Teilnehmer am ersten Tag erste Übungen, ehe ein altersübergreifendes Turnier den ersten Tag beendete.
NLZ: Trainer erörtern Talentförderung
![]() |
|
Zaungäste (von links): Andreas Schröter, Fabian Schmidt (beide TSV Nördlingen) und Reinhold Baier, Vizepräsident des Bayerischen Fußball-Verbandes. Bild: Fabian Frühwirth/BFV |
18. Januar 2020 | von Klaus Jais
Erfahrungsaustausch in Oberhaching
Geballte Fachkompetenz auf Einladung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) zu Gast in Oberhaching: 215 Lizenztrainer der 64 bayerischen DFB-Stützpunkte und die vier hauptamtlichen bayerischen Stützpunkt-Koordinatoren tauschten sich an der Sportschule Oberhaching bei einem dreitägigen Trainer-Symposium intensiv über Lehrmethoden und aktuelle Entwicklungen in der Talentförderung aus. Im Fokus stand dabei das Thema „Individualisierung“.
Am Ende zeigten sich auch DFB-Chefscout Urs Siegenthaler, Ex-Löwen-Trainer Daniel Bierofka und Holger Seitz vom FC Bayern München beeindruckt. Das Trio bot in einem Talk mit BFV-Präsident Rainer Koch einen Einblick in ihre Vorstellung einer zeitgemäßen Talentförderung. „Unsere Stützpunkttrainer leisten exzellente Arbeit und garantieren an den 64 DFB-Stützpunkten eine Talentförderung auf Top-Niveau. Allein seit der Saison 2008/09 haben mehr als 1200 Spielerinnen und Spieler den Sprung von einem der Stützpunkte zu einem Profiklub geschafft. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen“, erklärte BFV-Vizepräsident Reinhold Baier. Neben regelmäßiger individueller Fortbildung sei im Trainerbereich der persönliche Erfahrungsaustausch extrem wichtig, so Baier.
18. Jugendbegegnung "Vier Regionen für Europa"
2. August 2019 | von Fabian Schmidt
18. Jugendbegegnung „Vier Regionen für Europa“: Fußball trifft Kammermusik!
Über sportliche und kulturelle Aktivitäten fördert der Bezirk Schwaben den Austausch zwischen jungen Menschen der vier Partnerregionen Mayenne (Frankreich), Suceava (Rumänien) und Czernowitz (Ukraine). U-16-Fußballturnier und junges Vier-Länder-Orchester spielen vom 05. − 09. August in Suceava.
BFV-NLZ: TSV Nördlingen bleibt Partner des Verbandes
![]() |
|
NLZ-Leiter Markus Klaus freut sich über die Beibehaltung des bestehenden Nachwuchsleistungszentrums Nördlingen. Foto: Klaus Jais |
14. Mai 2019 | von Klaus Jais
Leistungszentrum für die Talentförderung
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) setzt in der Saison 2019/2020 weiter auf eine ebenso hochqualifizierte wie heimatnahe Talentförderung in bayernweit 18 BFV-Nachwuchsleistungszentren (NLZ). Nach der jährlichen Leistungsüberprüfung aller bayerischen Standorte durch das Kernleitungsteam des Verbandes behalten 17 Vereine ihren Status als BFV-NLZ. Als 18. Standort kommt in der Spielzeit 2019/2020 das BFV-NLZ bei der DJK Don Bosco Bamberg hinzu. Der FC Würzburger Kickers wird ab 1. Juli 2019 offiziell den Status eines Bundesliga-Nachwuchsleistungszentrums erhalten und beheimatet in der kommenden Spielzeit damit zwangsläufig kein BFV-NLZ mehr. „Wir sind mit der Arbeit unserer Partnervereine sehr zufrieden. Unsere Talente werden an allen Standorten professionell gefördert und bestmöglich auf eine mögliche Karriere im Profifußball vorbereitet. Deshalb haben wir auch einstimmig beschlossen, die bestehenden Partnerschaften um ein weiteres Jahr zu verlängern“, erklärt Verbands-Jugendleiter Florian Weißmann.