Landesliga Südwest: Zwei Nördlinger in der Elf der Saison
28. Juni 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Das Portal FuPa hat die „Elf der Saison“ für die Landesliga Südwest präsentiert, in der sich auch zwei Spieler des TSV Nördlingen wiederfinden.
In der Abwehrkette wurde Jens Schüler mit sieben Nominierungen in die „Elf der Woche“ gewählt. Damit hat er die meisten aller Verteidiger und sogar die zweitmeisten aller Spieler. In 32 Einsätzen erzielte der 23-Jährige drei Tore für die Rieser. Alexander Schröter kam in 28 Einsätzen zu 16 Toren und ist damit nicht nur drittbester Torschütze, sondern auch in der „Elf der Saison“ vertreten.
Bayernliga Süd: TSV unterliegt FV Illertissen im ersten Test
![]() |
|
TSV-Neuzugang Kadir Ciraci stand beim ersten Vorbereitungsspiel in der Anfangself. Foto: Klaus Jais |
20. Juni 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Der Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen hat im ersten Vorbereitungsspiel beim Regionalligisten FV Illertissen mit 0: 2 verloren.
TSV-Trainer Karl Schreitmüller setzte insgesamt 17 Spieler ein. Der Trainer des FVI, Marco Konrad, setzte insgesamt 18 Spieler ein, darunter die Neuzugänge Darius Held, Elias Herzig, Michael Wagner und Jan Konrad. In der TSV-Anfangself spielte im Grunde die Meistermannschaft der letzten Saison. Einzige Ausnahme war Neuzugang Kadir Ciraci. Die Gastgeber gingen bereits nach sechs Minuten durch Kai Luibrand nach Vorlage von Philipp Boyer in Führung. FVI-Trainer Marco Konrad wechselte zur Pause sieben neue Akteure ein, beim TSV erfolgten die Wechsel nach und nach in der zweiten Hälfte. In der 78. Minute erhöhte der eingewechselte Valentin Hafner auf 2: 0 – im Gegensatz zu Luibrand ein Spieler, der letzte Saison überwiegend in der Landesligamannschaft spielte.
Der eingewechselte Luka Pesut meinte zum Spiel: „Illertissen war die spielbestimmende Mannschaft, wobei wir auch drei, vier Chancen gehabt haben. Am Ende des Tages geht die Niederlage in Ordnung, aber wir hätten mindestens ein Tor schießen müssen.“ Und Abwehrspieler Jakob Mayer sah es ähnlich: „Wir hatten ein bis zwei sehr gute Chancen und einige gute Ansätze. Das Ergebnis geht trotzdem in Ordnung, auch wenn wir uns vielleicht ein Tor verdient gehabt hätten.“ Schiedsrichter Philipp Ettenreich (VfL Zusamaltheim, Gruppe Donau) benötigte keine gelbe Karte. „Der Gegner hat gut verteidigt und uns einiges abverlangt. Ich bin fürs Erste zufrieden, aber logischerweise gibt es noch einiges zu verbessern. Das ist in dieser Phase völlig normal“, so Marco Konrad.
Bayernliga Süd: BFV legt Spielplan fest
20. Juni 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
TSV startet gegen Ismaning
Der Verbands-Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat den vorläufigen Spielplan der Bayernliga Süd im Ergebnisbereich der BFV-Website www.bfv.de und in seiner App veröffentlicht. Alle Spielpläne werden wie immer auf den anstehenden Sommertagungen der Spielklassen finalisiert. Zum Eröffnungsspiel der Bayernliga Süd empfängt der TSV Kottern am Freitag, den 15. Juli, um 18.30 Uhr den Regionalliga-Absteiger FC Memmingen.
Bayernliga Süd: Erster Test des TSV beim FV Illertissen
17. Juni 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Für den Fußball-Bayernligisten TSV Nördlingen steht am heutigen Freitag das erste Vorbereitungsspiel auf dem Programm: Um 19 Uhr wird die Partie beim Regionalligisten FV Illertissen angepfiffen. Nach vier Wochen Pause bat Illertissens Trainer Marco Konrad am Donnerstag zum ersten Training. Vier- bis fünfmal wöchentlich wird trainiert, hinzu kommen Vorbereitungsspiele.
Beim Trainingsauftakt konnten Trainer Konrad und seine Co-Trainer Timo Räpple und Jürgen Baur einen veränderten Kader begrüßen. Sportvorstand Karl Heinz Bachthaler konnte mit Elias Herzig (Jahn Regensburg II), Darius Held (SG Sonnenhof Großaspach), Torhüter Michael Wagner (Türkgücü München), Nicola della Schiava (TSV Rain), Nico Fundel (FC Memmingen), Yannick Egle (FV Illertissen II) und Hannes Pöschl (Olympia Laupheim) sieben neue Spieler verpflichten.
Neue Gesichter beim TSV Nördlingen
![]() |
|
Julian Brandt steigt als spielender Co-Trainer bei den TSV-Herren ein. Foto: Klaus Jais |
15. Juni 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Zugänge von außerhalb und aus der Jugend, Abgänge zu anderen Mannschaften: Mit welchem Personal die TSV-Herrenmannschaften nächste Saison bestehen wollen.
In den Kadern beider Herrenmannschaften des TSV Nördlingen hat sich sowohl auf der Zu- als auch auf der Abgangsseite einiges getan. Bisherige externe Neuzugänge im Herrenbereich sind Torwart Stefan Besel (zuletzt TSV Rain), Julian Brandt (TSV Rain), Kadir Ciraci (TSG Hofherrnweiler-Unterrombach), Kenan Dag (SG Riesbürg), Yasin Gülle (SG Riesbürg), Torwart Alverik Montag (SG Eigenzell-Ellenberg), Johannes Puffer (TSV 1860 Weißenburg) und Marco Schmidt (Sportclub D.L.P). Bis auf Stefan Besel haben alle Neuzugänge bereits für den TSV Nördlingen gekickt, auch wenn es nur im Jugendbereich war wie bei Kadir Ciraci, Kenan Dag, Yasin Gülle, Marco Schmidt, Alverik Montag und Johannes Puffer.
BFV teilt Bayernligen für Saison 2022/23 ein
14. Juni 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Der TSV Nördlingen bekommt es mit drei Absteigern aus der Regionalliga Bayern zu tun. Für das am weitesten entfernte Auswärtsspiel müssen Fans bis nach Passau.
Der Spielausschuss des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) um Verbands-Spielleiter Josef Janker hat die Spielklasseneinteilung der Bayernligen für die Saison 2022/23 bekannt gegeben. Die Bayernligen Nord und Süd gehen in der kommenden Spielzeit mit jeweils 18 Vereinen an den Start. Die Spielpläne der beiden Staffeln werden im Nachgang der Bayernliga-Tagungen bekanntgegeben.
Bayernliga Süd: Trainingsstart für den TSV Nördlingen
11. Juni 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Bayernliga-Mannschaft legt heute los
Am heutigen Samstag (16 Uhr, Rieser Sportpark) bittet Trainer Karl Schreitmüller die Fußballer des TSV Nördlingen zum ersten Training auf die am Wochenende 16./17. Juli beginnende Bayernligasaison. Auch am Sonntagnachmittag ist Training angesagt.
Am Freitag, den 17. Juni (19 Uhr), wartet mit dem Regionalligisten FV Illertissen ein erster Prüfstein. Die von dem aus Bissingen stammenden Marco Konrad trainierten Gastgeber hatten in einem Elfer-Krimi gegen Ligakonkurrent TSV Aubstadt den Toto-Pokal gewonnen und stehen damit als bayerischer Amateurstarter für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal 2022/ 2023 fest. Dort empfangen sie den Zweitligisten 1. FC Heidenheim. Ein angenehmer Termin wartet am Montag, den 20. Juni, wenn die Meistermannschaft von der Stadt Nördlingen im Ochsenzwinger geehrt wird.
Landesliga Südwest: Dem Meister fehlt ein wenig die Spannung
![]() |
|
Quer in der Luft liegend erzielt hier Jonathan Grimm (links) das letzte Tor in Garmisch-Partenkirchen zum 3:2-Endstand. Foto: Klaus Jais |
23. Mai 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Im für die Rieser bedeutungslosen letzten Saisonspiel unterliegt das Kerscher-Team dem 1. FC Garmisch-Partenkirchen mit 2:3. Nicolai Geiß kassiert kurz vor Schluss die rote Karte.
Zum Abschluss einer überaus erfolgreichen Saison musste Landesligameister TSV Nördlingen eine Niederlage quittieren. 2:3 unterlagen die Rieser beim 1. FC Garmisch-Partenkirchen, der nun in der Abstiegsrelegation gegen den SV Bad Heilbrunn spielen muss.
In seinem letzten Spiel als TSV-Trainer bot Daniel Kerscher die gleiche Anfangself auf wie eine Woche zuvor beim 4:0 gegen den TSV Gersthofen. Es war freilich von Anfang an zu spüren, dass die Werdenfelser – im Gegensatz zu Gersthofen – noch Punkte benötigten. Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 200 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Jonas Schrimpf war es, der in der dritten Minute nach einer Hereingabe von Moritz Müller zur Stelle war und nur noch den Fuß hinhalten musste. In der achten Minute ließ Müller Nico Schmidt hinter sich, doch der Torjäger traf nur das Außennetz. Wie unsortiert die TSV-Defensive wirkte, machte eine Szene in der zehnten Minute deutlich, als Mirko Puscher bei einem Rückpass auf Torwart Daniel Martin aus 50 Metern einen Eckball verursachte.
Landesliga Südwest: TSV in Feierlaune
![]() |
|
Im feschen Lederhosen-Outfit präsentierten sich die Trainer der TSV-Herrenmannschaften (von links): Thomas Ranftl, Mark Merz, Daniel Kerscher, Andreas Schröter, Andreas Kaiser. Torwarttrainer Berthold Grimmeisen war verhindert. Foto: Schröter |
21. Mai 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Am letzten Spieltag geht es für den Meister TSV Nördlingen um nichts mehr. Abschenken will das Team das Spiel in Garmisch-Partenkirchen aber keinesfalls.
In einer komfortablen Ausgangslage befindet sich Landesligameister TSV Nördlingen vor dem letzten Punktspiel beim 1. FC Garmisch-Partenkirchen, das am heutigen Samstag um 14 Uhr am Sportplatz am Gröben in der Maximilianstraße angepfiffen wird. Während die Rieser keine Punkte mehr benötigen, aber trotzdem die Serie von elf Spielen in Folge ohne Niederlage ausbauen möchten, stecken die Oberbayern im Abstiegskampf. Mit 37 Punkten können sie zwar nicht mehr direkt absteigen, aber der interessante Platz 13 ist nur einen Punkt entfernt.
Der 1. FCGP hätte letzte Woche in Durach im Abstiegskampf einen Sieg dringend gebraucht. Sie hatten den Sieg vor Augen, was angesichts der übrigen Ergebnisse ein Meilenstein für den direkten Ligaverbleib gewesen wäre. Doch zwei kapitale Aussetzer binnen einer Spielminute hätten beinahe zu einer noch trostloseren Ausgangslage geführt. Allein der späte Ausgleich durch einen Foulelfmeter bewahrte die Garmischer vor der sicheren Relegation. „Alle waren niedergeschlagen“, beschreibt FC-Trainer Hans-Georg Huber die Szenen nach der Partie in der Kabine. „Du lässt den Gegner kaum gewähren, haust dir die Dinger dann aber praktisch selber rein.“ Trainer Huber ist dieses Wochenende beruflich verhindert. „Umso mehr wünsche ich mir die drei Punkte“, sagt der 34-Jährige. An die Mannschaft richtet Huber einen letzten Appell: „Es weiß jeder, dass das ein Spiel um Leben oder Tod ist.“ Martialisch, aber zutreffend. Zwar steht Nördlingen bereits als Aufsteiger fest, düpieren will sich der Spitzenreiter dennoch nicht lassen.
Landesliga Südwest: 1.FC Garmisch-Partenkirchen - TSV 1861
![]() |
3:2 |
![]() |
Samstag, 21.05.2022
14:00 Uhr
Sportplatz am Gröben |
|||
Landesliga Südwest: TSV schießt sich mit 4:0 zum Aufstieg
![]() |
|
Großer Jubel bei den TSV-Spielern: In der kommenden Saison spielt das Team in der Bayernliga.. Foto: Jochen Aumann |
16. Mai 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Das Team von Daniel Kerscher kürt sich mit einem verdienten Sieg zum Meister. Der Gegner aus Gersthofen kommt erst in der 90. Minute zur ersten wirklichen Chance.
Zum zweiten Mal nach 2018 steigt der TSV 1861 Nördlingen in die Fußball-Bayernliga auf. Nach dem verdienten 4: 0 (1: 0)-Sieg über den TSV Gersthofen sind die Rieser nun elf Spiele in Serie ungeschlagen, die letzte Niederlage war am 26. Februar beim SV Egg an der Günz beim ersten Punktspiel dieses Jahres. Das 4: 0 ist übrigens das Lieblingsergebnis des Meisters; es war bereits der sechste Sieg in dieser deutlichen Höhe. TSV-Trainer Daniel Kerscher bot die gleiche Anfangself auf, die zuletzt beim TSV Gilching/Argelsried 2: 0 gewonnen hatte.
Die 640 Zuschauer sahen zunächst Abwehrpatzer von Nico Schmidt und Jens Schüler, die aber von Mitspielern ausgebügelt wurden, beziehungsweise es deutete sich schon früh die Harmlosigkeit der Gäste in der Offensive an. Aber auch die Gastgeber brauchten etwas, um erste Hochkaräter zu kreieren. Denn eine Flanke von Jonathan Grimm landete auf der Latte (3.), gute Dribblings von Etienne Perfetto und Grimm endeten ohne Abschluss und Schmidt schoss vorbei (17.). Erst in der 21. Minute konnte sich Gästekeeper Niklas Gordy mit toller Fußabwehr bei einem Schuss von Simon Gruber auszeichnen und nur eine Minute später zog erneut Gruber vom Leder, verfehlte aber das Gehäuse.
Landesliga Südwest: Meister der Saison 2021/22
15. Mai 2022 | von Werner Schmidt
Glückwunsch zur Meisterschaft und dem damit verbunden Aufsieg in die Bayernliga Süd!
We are back!
Landesliga Südwest: Meisterfeier vor eigenem Publikum?
![]() |
|
Mario Taglieber bestritt am 10. April sein letztes Spiel und steht gegen Gersthofen im Kader. Foto: Klaus Jais |
14. Mai 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten
Dem TSV Nördlingen genügt heute gegen Gersthofen bereits ein Punkt, um den Wiederaufstieg in die Bayernliga perfekt zu machen. Anstoß bereits um 14 Uhr.
Der vorletzte Spieltag der Fußball-Landesliga Süd-West wird einheitlich zur gleichen Uhrzeit angepfiffen. Deshalb findet das letzte Heimspiel des TSV Nördlingen gegen den schwäbischen Rivalen TSV Gersthofen bereits um 14 Uhr (Gerd-Müller-Stadion) statt.
Es könnte ein besonderes Spiel für die Rieser werden, denn bereits bei einem Unentschieden stünden die Gastgeber als Meister fest. Denn selbst wenn der Zweite 1. FC Sonthofen nach Punkten gleichziehen würde, sind die Rieser aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs (2: 4-Niederlage und 3: 0-Sieg) vor den Allgäuern. Die Autobahner belegen aktuell den achten Tabellenplatz, wobei sie auswärts sogar erfolgreicher punkteten als zu Hause (24 gegenüber 20 Punkten). Zwei Spiele sind die Gersthofener ungeschlagen: Gegen Gilching/Argelsried erreichten sie ein 2: 2, gegen Garmisch-Partenkirchen gelang ein 2: 0-Sieg. Mit diesem Sieg wurde der Klassenerhalt endgültig unter Dach und Fach gebracht.
Landesliga Südwest: TSV 1861 - TSV Gersthofen
![]() |
4:0 |
![]() |
Samstag, 14.05.2022
14:00 Uhr
Rieser Sportpark |
|||
Landesliga Südwest: Nur noch ein Punkt fehlt
![]() |
|
Doppeltorschütze Alexander Schröter erzielt in dieser Szene das 1:0 für den TSV Nördlingen. Gilchings Torhüter Felix Ruml streckt sich vergeblich. Foto: Andrea Jaksch |
9. Mai 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten
Der TSV Nördlingen setzt sich beim Tabellendritten Gilching/Argelsried mit 2:0 durch und steht kurz vor dem Wiederaufstieg.
Es fehlt nur noch ein Punkt. Die Fußballer des TSV 1861 Nördlingen können nach dem 2:0 in Gilching bereits am kommenden Samstag im Heimspiel gegen den TSV Gersthofen (14 Uhr) die sofortige Rückkehr in die Bayernliga perfekt machen.
Es war eine klare Ansage an die Aufstiegskonkurrenz aus Sonthofen. Die Fußballer des TSV Nördlingen reagierten auf das 7:0 des Verfolgers am Samstag gegen den SV Bad Heilbrunn unbeeindruckt. Sie gewannen am Sonntag das Spitzenspiel beim heimstarken TSV Gilching-Argelsried letztlich souverän mit 2:0 (2:0). Mann des Tages war Alexander Schröter, der beide Tore erzielte.
Landesliga Südwest: Härtetest auf dem Weg zum Titel
![]() |
|
Schwer zu zählen, wie viel TSV’ler in dieser stattlichen Jubeltraube versammelt sind. Gelingt am Sonntag ein Erfolg in Gilching, ist dem Team die Landesliga-Meisterschaft kaum noch zu nehmen. Foto: Jochen Aumann |
2. Mai 2022 | Quelle: Rieser Nachrichten
Im Idealfall kann der TSV Nördlingen beim Auswärtsspiel in Gilching vorzeitig die Meisterschaft feiern. Die Aufgabe beim Dritten ist allerdings schwer.
Drittes Spitzenspiel in Folge für den Landesliga-Tabellenführer TSV 1861 Nördlingen. Nach dem 1: 1 in Ichenhausen und dem souveränen 3: 0-Heimsieg gegen den 1. FC Sonthofen geht es am Sonntag (15 Uhr) zum aktuellen Tabellendritten TSV Gilching/Argelsried. TSV-Trainer Daniel Kerscher bringt die Ausgangssituation vor dem drittletzten Spieltag auf den Punkt, wenn er sagt: „Um Gilching auf Distanz zu halten, gilt für uns vor allem: Verlieren verboten.“
16 der 18 Landesligisten haben mittlerweile alle Nachholspiele absolviert und damit die Tabellensituation begradigt. Gilching/Argelsried (liegt im Landkreis Starnberg) hat durch das 3:3 am Dienstag in Olching Boden verloren, kommt jetzt auf 59 Punkte und ist bei einem Unentschieden oder einer Niederlage gegen die Rieser (66 Punkte) raus aus dem Meisterschaftsrennen.
Landesliga Südwest: TSV Gilching/Argelsried - TSV 1861
![]() |
0:2 |
![]() |
Sonntag, 08.05.2022
15:00 Uhr
Sportanlage Gilching, Kies-Arena |
|||