U19 bayerische Hallenmeisterschaft: TSV verpasst Halbfinale
![]() |
|
Maximilian Beck aus Dürrenzimmern gehörte zum Aufgebot der U19 des TSV Nördlingen bei den Bayerischen Futsal-Meisterschaften. Bild: Klaus Jais |
29. Januar 2020 | von Klaus Jais
Der Trainer der U19-Junioren des TSV Nördlingen hätte bei den Bayerischen Futsal-Meisterschaften mehr für möglich gehalten. Der Titel geht nach Mittelfranken
Bei den Bayerischen Futsal-Meisterschaften der U19-Junioren im oberpfälzischen Maxhütte-Haidhof hat der TSV Nördlingen das Halbfinale verpasst. Die Rieser waren mit zwei 1:1-Unentschieden in das Turnier gestartet, wahrten dann im dritten Spiel gegen den Landesligisten FC Ismaning mit einem 2:0-Sieg ihre Chancen und hätten das vierte Spiel gegen den Ausrichter JFG 3 Schlösser-Eck gewinnen müssen. Dieses Spiel verloren die Meyer-Schützlinge allerdings 0:3 und konnten damit die Heimreise antreten.
Der Titel ging schließlich nach Mittelfranken. Die U19-Junioren der SpVgg Mögeldorf sind Bayerischer Hallenmeister 2020. In einem umkämpften Finale setzte sich der Bezirksoberligist vor 600 Zuschauern im Endspiel im Sechsmeterschießen mit 4:3 gegen den Landesligisten und oberbayerischen Bezirkssieger FC Ismaning durch. Nach der regulären Spielzeit hatte es 1:1 gestanden.
U19 Bayerische Hallenmeisterschaft: Feld ist komplett
23. Januar 2020 | von Klaus Jais
Nördlinger reisen in die Oberpfalz
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat die Vorrunden-Gruppen für die 32. Bayerischen Hallenmeisterschaften der U19-Junioren ausgelost. Karl Helmberger vom Verbands-Jugendausschuss zog bei der Auslosung die Gruppen-Zusammensetzungen für das Landesfinale am kommenden Samstag in der Stadthalle in Maxhütte-Haidhof aus dem Lostopf.
U15 Hallenturnier Nördlingen: Bayernligist setzt sich durch
![]() |
|
Die U15-Junioren des TSV Nördlingen (im grünen Trikot Kevin Welz) wurden beim eigenen Futsalturnier Sechster. Bild: Klaus Jais |
18. Januar 2020 | von Klaus Jais
U15 des FC Stätzling gewinnt Nördlinger Hallenturnier. Gastgeber landet auf Rang sechs
Der Bayernligist FC Stätzling gewann das C-Junioren-Futsalturnier in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle, das der TSV Nördlingen veranstaltete. Im gutklassigen Endspiel siegten die Stätzlinger gegen das BOL-Spitzenteam des TSV Haunstetten mit 8:7 (1:1) im Sechsmeter-Schießen. Der TSV Nördlingen wurde Sechster, der TSV Rain landete auf dem achten und damit letzten Platz.
Gleich im Turniereröffnungsspiel zog der TSV Nördlingen, der von Werner Schmid gecoacht wurde, gegen den FC Stätzling mit 0:3 den Kürzeren. Nach dem 0:0 im Landkreisderby gegen den TSV Rain war für die Rieser die Halbfinalteilnahme bereits unmöglich. Das dritte Gruppenspiel gegen den TSV Haunstetten gewannen die Nördlinger zwar 1:0, doch mit vier Punkten reichte es nur zum dritten Gruppenplatz. Auf je sechs Punkte kamen der FC Stätzling und der TSV Haunstetten; da Haunstetten den direkten Vergleich 1:0 gewonnen hatte, wurden sie Gruppenerster. In der anderen Gruppe sicherte sich der Bayernligist FC Gundelfingen mit sieben Punkten den Gruppensieg vor dem BOL-Spitzenreiter SpVgg Ansbach (fünf Punkte) und der SGV Nürnberg-Fürth 1883 (vier Punkte).
U19 schwäbische Hallenmeisterschaft: Hertle findet die Lücke
![]() |
|
Sebastian Hertle (links) hat die Lücke gefunden und schießt die A-Junioren des TSV Nördlingen zum schwäbischen Hallentitel. Bild: Walter Brugger |
22. Januar 2020 | von Klaus Jais
Im Finale der schwäbischen U19-Meisterschaft schießt er die A-Junioren des TSV Nördlingen zum Titelgewinn
Kurz vor Schluss löste Sebastian Hertle eine regelrechte Jubelorgie bei den A-Junioren (U19) des TSV Nördlingen aus. Denn eine halbe Minute vor Schluss fand der Alerheimer die winzige Lücke und jagte den Ball ins Netz des FC Gundelfingen. Es war der 1:0-Siegtreffer für die Nördlinger, die sich damit den Titel des schwäbischen Futsalmeisters sicherten und den Bezirk am 25. Januar bei den bayerischen Titelkämpfen in Maxhütte-Haidhof (Landkreis Schwandorf/Oberpfalz) vertreten. Bereits vor zwei Jahren hatten die Rieser ebenfalls in der Friedberger Halle den schwäbischen Futsaltitel gewonnen.
Erster Gruppengegner des TSV Nördlingen war der TSV Krumbach, im Nachhinein betrachtet genau der richtige Gegner, um gut in das Turnier hineinzukommen und sich eine gute Ausgangslage zu verschaffen. Bereits nach zwei Minuten brachte Fabian Lechler die Rieser in Führung. Nach dem 1:1 und einer gelb-roten Karte gegen Krumbach traf Tim Eckstein zum 2:1 (15.) und Maximilian Beck erhöhte in der Schlussminute zum 3:1-Endstand. Gegen den FC Memmingen traf Tim Seitz schon nach drei Minuten zum 1:0, doch eine Zeigerumdrehung später glichen die Allgäuer aus. Sebastian Hertle (7.) und Maximilian Beck (10.) brachten den TSV wieder nach vorne. Angesichts des Zwei-Tore-Vorsprungs nahmen die Rieser die Partie auf die leichte Schulter, was innerhalb einer Minute mit dem 3:3 bestraft wurde. Doch Tim Eckstein traf mit einem Freistoß zum 4:3-Endstand.
U12 Futsal Kreismeisterschaft: Ausgleich in letzter Sekunde
![]() |
|
Futsal-Kreismeister Donau-Ries wurden die D2-Junioren des TSV Nördlingen. Bester Spieler und Torschützenkönig mit sieben Toren wurde der E-Junioren-Spieler Francisco Da Cunha Pimenta vom TSV Nördlingen (vorne mit Pokalen). Zum besten Torhüter wurde Simon Fälchle vom SC Nähermemmingen-Baldingen (vorne rechts) gewählt. Rechts Jürgen Deg, 2. Bürgermeister der Stadt Harburg, daneben TSV-Trainer Carlucci. Links Juniorenspielleiter Ralf Vogel (Wemding). Bild: Klaus Stubenrauch |
18. Januar 2020 | von Klaus Jais
D2-Junioren des TSV Nördlingen setzen sich erst im Sechsmeterschießen gegen den SC Nähermemmingen/Baldingen durch. Ein E-Junioren-Spieler sorgt für Furore
Die JFG Region Harburg war der Ausrichter der Futsal-Kreismeisterschaften für D2-Mannschaften. Turniersieger wurde der TSV 1861 Nördlingen durch einen 3:2-Endspielsieg nach Sechsmeterschießen über den SC Nähermemmingen-Baldingen.
In der runderneuerten Wörnitzhalle Harburg wurde der SC Nähermemmingen-Baldingen in Gruppe A Gruppenerster mit sieben Punkten und 4:2 Toren. Das gleiche Torverhältnis, aber nur vier Punkte erreichte der Gruppenzweite JFG Nordries Marktoffingen. Mit zwei 7:0-Siegen und einem 2:0-Erfolg wurde der TSV Nördlingen überlegener Gruppensieger der Gruppe B. Die SpVgg Altisheim-Leitheim erreichte mit zwei 1:0-Siegen über die (SG) FSV Reimlingen und die (SG) FSV Buchdorf-Kaisheim den zweiten Platz und damit das Halbfinale gegen den SC Nähermemmingen-Baldingen. Hier setzte sich jedoch der SCNB mit 2:0 durch. Das zweite Halbfinale gewann der TSV Nördlingen gegen die JFG Nordries Marktoffingen 1:0.
NLZ: Trainer erörtern Talentförderung
![]() |
|
Zaungäste (von links): Andreas Schröter, Fabian Schmidt (beide TSV Nördlingen) und Reinhold Baier, Vizepräsident des Bayerischen Fußball-Verbandes. Bild: Fabian Frühwirth/BFV |
18. Januar 2020 | von Klaus Jais
Erfahrungsaustausch in Oberhaching
Geballte Fachkompetenz auf Einladung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) zu Gast in Oberhaching: 215 Lizenztrainer der 64 bayerischen DFB-Stützpunkte und die vier hauptamtlichen bayerischen Stützpunkt-Koordinatoren tauschten sich an der Sportschule Oberhaching bei einem dreitägigen Trainer-Symposium intensiv über Lehrmethoden und aktuelle Entwicklungen in der Talentförderung aus. Im Fokus stand dabei das Thema „Individualisierung“.
Am Ende zeigten sich auch DFB-Chefscout Urs Siegenthaler, Ex-Löwen-Trainer Daniel Bierofka und Holger Seitz vom FC Bayern München beeindruckt. Das Trio bot in einem Talk mit BFV-Präsident Rainer Koch einen Einblick in ihre Vorstellung einer zeitgemäßen Talentförderung. „Unsere Stützpunkttrainer leisten exzellente Arbeit und garantieren an den 64 DFB-Stützpunkten eine Talentförderung auf Top-Niveau. Allein seit der Saison 2008/09 haben mehr als 1200 Spielerinnen und Spieler den Sprung von einem der Stützpunkte zu einem Profiklub geschafft. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen“, erklärte BFV-Vizepräsident Reinhold Baier. Neben regelmäßiger individueller Fortbildung sei im Trainerbereich der persönliche Erfahrungsaustausch extrem wichtig, so Baier.
U15 Futsal Donau-Meisterschaft: Konkurrenz leistet Schützenhilfe
![]() |
|
Die C-Junioren (U15) des TSV Nördlingen feierten ausgelassen den nicht mehr für möglich gehaltenen Turniersieg der Donau Futsal-Meisterschaften. Rechts Trainer Markus Leister, links Co-Trainer Werner Schmid. Bild: Max Leister |
17. Januar 2020 | von Klaus Jais
Nach holprigem Start gelingt den C-Junioren des TSV Nördlingen im Kampf um die Donau-Meisterschaft doch noch die Titelverteidigung. Die JFG Nordries Marktoffingen scheitert in der Vorrunde unglücklich.
Die U15-Junioren des TSV Nördlingen feierten nach dem Gewinn der Landkreismeisterschaft im Futsal auch den Titel des Meisters der Gruppe Donau. Der Vorsprung auf den TSV Krumbach und die JFG Nordries Marktoffingen betrug allerdings nach fünf Spielen nur einen Punkt. Es war die vierte Donau-Meisterschaft für den TSV Nördlingen in Folge.
U13 Futsal Kreismeisterschaft: Im Finale den Spieß umgedreht
![]() |
|
Die D-Junioren des TSV Nördlingen wurden Futsal-Kreismeister Donau-Ries. Links im grünen Trainingsanzug Trainer Kazim Temizel, rechts Co-Trainer Witalij Winter. Bild: Klaus Stubenrauch |
15. Januar 2020 | von Klaus Jais
D-Junioren des TSV Nördlingen sichern sich vor Ederheim die Kreismeisterschaft
Die U13-Junioren des TSV Nördlingen gewannen in der runderneuerten Wörnitzhalle in Harburg das Endturnier der Futsal-Kreismeisterschaften Donau-Ries. Im Endspiel siegten die Schützlinge von Trainer Kazim Temizel gegen die (SG) SpVgg Ederheim mit 3:0. In der Gruppenphase hatten sich noch die Ederheimer mit dem gleichen Ergebnis durchgesetzt. Beide Mannschaften fahren zu den Donau-Meisterschaften am 1. Februar in Donauwörth.
U17 Futsal Donau-Meisterschaft: In fünf Spielen nur ein Gegentor
![]() |
|
Nach dem Gewinn der Landkreismeisterschaften nun auch Sieger im Fußballkreis Donau: Die U17-Junioren des TSV Nördlingen mit Co-Trainer Robert Bosch (links) und Trainer Mark Merz (rechts). Bild: Merz |
15. Januar 2020 | von Klaus Jais
U17-Junioren des TSV Nördlingen entscheiden das Turnier um die Meisterschaft des Fußballkreises Donau überlegen für sich. Die JFG Harburg muss sich diesmal mit dem dritten Rang zufrieden geben
Die U17-Junioren des TSV Nördlingen wurden in der Halle in Burgau Futsalmeister des Kreises Donau. Die Schützlinge von Trainer Mark Merz gewannen alle fünf Spiele um den Remondis Cup, vier davon mit 4:0. Am Ende stand ein Torverhältnis von 18:1 und ein Vorsprung von sieben Punkten auf die SG SpVgg Ellzee/Autenried/Waldstetten/Hochwang beziehungsweise die JFG Region Harburg zu Buche.
U15 Futsal Kreismeisterschaft: Packender Zweikampf
![]() |
|
Die U15-Junioren des TSV Nördlingen sind durch einen knappen Finalsieg gegen die JFG Nordries Marktoffingen Kreismeister Donau-Ries im Futsal geworden. Foto: Leonie Vogel |
10. Januar 2020 | von Klaus Jais
Die U15-Junioren des TSV Nördlingen sind durch einen knappen Finalsieg gegen die JFG Nordries Marktoffingen Kreismeister Donau-Ries im Futsal geworden.
Bei der Kreismeisterschaft der U15-Junioren schenken sich der TSV Nördlingen und die JFG Nordries Marktoffingen nichts. Was am Ende den Ausschlag gibt.
Zu einem packenden Zweikampf entwickelte sich die Futsal-Kreismeisterschaft der U15-Junioren in der Donauwörther Stauferhalle. Im Endspiel siegte der TSV Nördlingen gegen die JFG Nordries Marktoffingen mit 1:0. In der Gruppenphase hatten sich die beiden Kontrahenten 0:0 getrennt.