Landesliga Südwest: TSV 1861 - Tus Geretsried
![]() |
6:1 |
![]() |
Samstag, 20.11.2021
14:00 Uhr
Rieser Sportpark |
|||
Landesliga Südwest: Hohe Auswärtshürde übersprungen
![]() |
|
Torwart Maximilian Knobling kommt zu spät und auch Julius Ostarhild kann dem Ball nur noch hinterherschauen. Torschütze Alexander Schröter (im Sprung) kann erst Sekundenbruchteile später jubeln. Foto: Klaus Jais |
13. November 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Nach hartem Kampf gewinnt der TSV Nördlingen in Olching und rückt bis auf einen Punkt an Tabellenführer Sonthofen heran. Der einzige Treffer fällt erst Mitte des zweiten Durchgangs
Bereits den sechsten Auswärtssieg im zehnten Auswärtsspiel feierte Fußball-Landesligist TSV 1861 Nördlingen, der beim SC Olching 1: 0 (0: 0) gewann und damit den Oberbayern die vierte Heimniederlage beibrachte. Matchwinner war Alexander Schröter mit seinem siebten Saisontor. Schiedsrichter Michael Hofbauer (TSV Bernau, Gruppe Chiem) pfiff sehr gut und verteilte insgesamt sechs gelbe Karten (vier gegen die Rieser).
Landesliga Südwest: Der TSV will eine Reaktion zeigen
![]() |
|
Manuel Meyer (Nummer 11) und Jens Schüler wollen bei den heimstarken Olchingern jubeln. Foto: Klaus Jais |
13. November 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Nach der bitteren Heimniederlage gegen Mering gehts heute nach Olching
Am heutigen Samstag steht für Fußball-Landesligist TSV Nördlingen das Rückspiel beim SC Olching an. Spielbeginn im Amperstadion (Toni-März-Straße) ist um 14 Uhr. Das Hinspiel endete 4:0 für den TSV.
Inzwischen liegt Olching nach einer Zwischenserie von sechs ungeschlagenen Spielen auf Platz acht mit 25 Punkten. Das Hinspielergebnis deckt sich auch mit der Auswärtsbilanz, denn die Olchinger haben nur neun ihrer 25 Punkte auswärts geholt. Die Zwischenserie wurde übrigens vom 1. FC Sonthofen beendet, der in Olching 4:0 gewann und zurzeit in dieser Liga das Maß aller Dinge ist.
Landesliga Südwest: SC Olching - TSV 1861
![]() |
0:1 |
![]() |
Samstag, 13.10.2021
14:00 Uhr
Amperstadion Olching |
|||
Landesliga Südwest: Erste Heimniederlage seit Juli
![]() |
|
Etienne Perfetto versucht seinem Gegenspieler vom SV Mering den Ball wegzugrätschen. Doch auch der Nördlinger kann die Heimniederlage nicht verhindern. Foto: Dieter Mack |
8. November 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Die Nördlinger verlieren das erste Heimspiel der Rückrunde gegen Mering. Dabei gab es in der Nachspielzeit noch die Chance zum Ausgleich
Am 24. Juli dieses Jahres hatte der Fußball-Landesligist TSV Nördlingen letztmals ein Heimspiel verloren. Es war das erste Heimspiel der Hinrunde gegen den SV Bad Heilbrunn (2: 3). Und auch im ersten Heimspiel der Rückrunde setzte es eine Niederlage: 1: 2 (1: 1) unterlagen die Rieser vor 340 Zuschauern dem SV Mering. Es war das vierte Spiel in Folge mit diesem Endresultat, dreimal allerdings mit einem positiven Ende für den TSV.
Nördlingens Trainer Daniel Kerscher musste seine zuletzt erfolgreiche Anfangself gleich auf drei Positionen umbauen: Nicht nur Simon Gruber, auch Felix Käser (Sehnenentzündung) und der erkrankte Manuel Meyer fielen aus. Für dieses Stammtrio rückten Luka Pesut, Leon Dammer und Etienne Perfetto in die Startelf.
Die Gäste machten von Beginn an klar, dass sie nicht gewillt waren noch einmal wie in der Vorrunde zu verlieren. Der wieselflinke Trainersohn Jeton Abazi startete bereits nach zwei Minuten ein Solo und sorgte auch nach einer Viertelstunde mit einem Schlenzer für die erste Bewährungsprobe von Torwart Daniel Martin. Die Heimelf suchte gegen die stabile Gästeverteidigung die Lücke. Luka Pesut versuchte es zweimal aus fast 20 Metern (10./24.), doch für Torwartkapitän Julian Baumann war dies kein Problem. Und als Mirko Puscher scharf nach innen gab, rettete Lukas Krebold gerade noch vor Dammer (22.). Das 0: 1 lag bereits in der Luft, als Manuel Salzmann an der Fußabwehr von Torwart Martin scheiterte (25.).
Landesliga Südwest: Trainer Kerscher muss umbauen
![]() |
|
Elegant am Ball: TSV-Stürmer Luka Pesut (rechts). Foto: Klaus Jais |
6. November 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Im ersten Heimspiel der Rückrunde empfängt Fußball-Landesligist TSV Nördlingen heute (14 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) den SV Mering. Die Gäste belegen den elften Platz, nur einen Punkt vor den Relegationsrängen. Das Wochentags-Hinspiel gewann der TSV 4:0.
Die Mannschaft aus dem Wittelsbacher Land wird seit 2019 vom 45-jährigen Nordmazedonier Ajet Abazi trainiert, den erneut personelle Probleme plagen. Für Benjamin Sakrak kommt ein Einsatz nach seinem Muskelfaserriss noch zu früh, auch Manuel Utz wird aufgrund muskulärer Probleme definitiv ausfallen, und Damjan Canovic wird in diesem Kalenderjahr nicht mehr auflaufen. Gleiches gilt für Kapitän Stefan Wiedemann nach seinem Rippenbruch. Seine drei Top-Torjäger stehen dem SVM heute zur Verfügung: Manuel Salzmann und Dominik Krachtus haben je sechsmal ins Schwarze getroffen, Trainersohn Jeton Abazi folgt mit fünf Treffern. Die Gäste haben bereits 14 verschiedene Torschützen in ihren Reihen, beim TSV Nördlingen sind es zehn. Luka Pesut traf in Bad Heilbrunn zum zweiten Mal, für Mirko Puscher war es Saisontor Nummer drei. Der TSV ist übrigens die einzige Mannschaft der Liga ohne gelb-rote Karte, während es gegen den SV Mering bereits vier Ampelkarten setzte. Der SV Mering hat auswärts 13 Punkte geholt, zu Hause nur neun.
Landesliga Südwest: TSV 1861 - SV Mering
![]() |
1:2 |
![]() |
Samstag, 06.11.2021
14:00 Uhr
Rieser Sportpark |
|||
Landesliga Südwest: Drei Punkte teuer bezahlt
![]() |
|
Thomas Ranftl und Mark Merz kümmern sich um den verletzten Simon Gruber. Der bisherige Top-Torjäger der Landesliga Südwest erlitt bei einem Zweikampf einen Wadenbeinbruch. Foto: Klaus Jais |
4. November 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Der TSV Nördlingen verliert beim Auswärtserfolg in Bad Heilbrunn seinen Top-Torjäger Simon Gruber mit einem Wadenbeinbruch. Luka Pesut und Mirko Puscher springen als Torschützen in die Bresche
Revanche geglückt, aber teuer bezahlt. Fußball-Landesligist TSV Nördlingen kehrte zwar zum Auftakt der Rückrunde mit einem 2: 1 (0: 0)-Sieg vom SV Bad Heilbrunn zurück, hatte allerdings auch einen verletzten Spieler im Gepäck: Wohl bei einem Foul von Peter Auer erlitt Simon Gruber einen Wadenbeinbruch, der im Krankenhaus in Donauwörth diagnostiziert wurde.
Im Hinspiel hatten die Rieser die bisher einzige Heimniederlage (2: 3) kassiert. Der damalige Matchwinner Felix Gellner, der sich seinen Geburtstag seinerzeit mit zwei Toren und drei Punkten versüßt hatte, fehlte wegen Leistenbeschwerden ebenso wie Max Specker. Dem Mann mit den zweitmeisten Ligatoren nach Gruber ist vor Wochenfrist ein Band in der Schulter gerissen; der OP-Termin nächste Woche steht bereits fest. „Danach muss er sechs Monate pausieren“, bilanzierte Heilbrunns Trainer Walter Lang bitter. Nördlingens Trainer Daniel Kerscher konnte dagegen zum vierten Mal in Folge die gleiche Anfangself auf den großen, aber etwas welligen Platz schicken. Nur die Ersatzbank hatte zum Teil andere Gesichter als vor einer Woche.
Landesliga Südwest: Mit Bad Heilbrunn noch eine Rechnung offen
![]() |
|
Garanten der stabilen TSV-Abwehr sind Kapitän Felix Käser (links) und Nico Schmidt, hier beide im gegnerischen Strafraum. Foto: Klaus Jais |
29. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Gegen die Oberbayern gab es die einzige Heimniederlage der Vorrunde
In der gesamten Vorrunde hat der TSV Nördlingen nur ein Heimspiel verloren, und das war bereits am ersten Spieltag gegen den SV Bad Heilbrunn. Am morgigen Sonntag (Spielbeginn 14.15 Uhr) steht nun das Rückspiel bei den Oberbayern auf dem Programm. Die Gastgeber belegen mit 24 Punkten den sechsten Platz, wobei freilich der Abstand nach oben größer ist, als der nach unten.
Die Kurstädter stiegen dreimal hintereinander auf. Der letzte Aufstieg in die Landesliga war 2019 als Meister der oberbayerischen Bezirksliga Süd mit 17 Punkten Vorsprung. Die abgebrochene Saison 2019/2021 wurde als 13. beendet. Der Teamgeist ist die große Stärke. Torwart Christoph Hüttl erklärte erst vor Wochenfrist in einem Interview: „Wir halten immer zusammen, wollen immer gewinnen, es gibt wenig Reibungspunkte und wir sind nicht nur auf dem Platz eine Mannschaft, sondern halt auch befreundet. Es ist meine fünfte Saison in Heilbrunn, und ich war schon überall, aber so was kenne ich nur von hier.“ Trainer der Mannschaft aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist seit 2014/2015 der 54-jährige Walter Lang.
Landesliga Südwest: SV Bad Heilbrunn - TSV 1861
![]() |
1:2 |
![]() |
Sonntag, 31.10.2021
14:15 Uhr
Bad Heilbrunner Naturheilmittel-Stadion |
|||
Landesliga Südwest: Nach Blitzstart noch um den Sieg gezittert
|
|
|
Herrlicher Flugkopfball von Nördlingens Jonathan Grimm (schwarzes Trikot) und schon in der dritten Minute zappelt das Leder zum 1:0 im Gästekasten. Foto: Dieter Mack |
25. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Nach schneller Führung müht sich der TSV Nördlingen zu einem knappen Erfolg gegen Garmisch-Partenkirchen und beendet die Vorrunde auf dem zweiten Tabellenplatz
Mit einem 2:1-Zittersieg über den 1. FC Garmisch-Partenkirchen schloss Fußball-Landesligist TSV Nördlingen die Vorrunde erfolgreich ab. Mit 20 Heimpunkten aus neun Spielen liegen sie zusammen mit dem TSV Gilching/Argelsried auf Platz eins der reinen Heimtabelle, haben aber ein Heimspiel mehr als die Oberbayern.
Zum dritten Mal in Folge konnte TSV-Trainer Daniel Kerscher die gleiche Startelf ins Rennen schicken. Und der Einstieg ins Spiel war überaus gelungen: Simon Gruber wurde auf Höhe der Eckfahne gefoult, Manuel Meyer brachte den Freistoß ins Zentrum, wo Jonathan Grimm mit Flugkopfball sein erstes Saisontor erzielte (3.). Nach neun Minuten spielte Mirko Puscher in den Lauf von Alexander Schröter, doch dessen Flachschuss verfehlte knapp das lange Eck. Die Gäste zeigten erstmals nach 16 Minuten, dass sie nicht gewillt waren, die Punkte kampflos im Ries zu lassen: Torwart Daniel Martin rettete aber gegen Immanuel Sierck. Auf der anderen Seite traf Schröter nur das Außennetz – das Spiel war ausgeglichen.
Landesliga Südwest: TSV 1861 - 1. FC Garmisch-Partenkirchen
![]() |
2:1 |
![]() |
Samstag, 24.10.2021
15:30 Uhr
Rieser Sportpark |
|||
Landesliga Südwest: TSV Gersthofen - TSV 1861
![]() |
1:2 |
![]() |
Freitag, 15.10.2021
19:30 Uhr
Sport-Arena Gersthofen (KR1) |
|||
Landesliga Südwest: Der TSV jubelt wieder
|
|
|
Freude für den TSV: Nico Schmidt (links im weißen Trikot) trifft zum 2: 0 gegen den TSV Gilching-Argelsried. Foto: Dieter Mack |
11. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Mit einem 3:1 endet die Begegnung zwischen dem TSV Nördlingen und dem TSV Gilching-Argelsried. Die Gastgeber siegen verdient. Kurz vor Schluss hätten sie die Führung sogar noch ausbauen können
Der Fußball-Landesligist TSV Nördlingen kann doch noch gewinnen: Nach drei sieglosen Spielen in Folge gewannen die Rieser vor 520 Zuschauern gegen den bisherigen Zweiten TSV Gilching-Argelsried hochverdient 3:1 (2:0) durch die Treffer von Simon Gruber, Nico Schmidt und Mirko Puscher, wobei Letztgenannter sein erstes Saisontor erzielte.
Gegenüber dem verlorenen Spiel in Sonthofen nahm Nördlingens Trainer Daniel Kerscher zwei Änderungen vor: Für Leon Dammer und Etienne Perfetto rückten Nicolai Geiß und Manuel Meyer in die Startelf. Exakt nach 90 Sekunden fiel das 1: 0 durch das zwölfte Saisontor von Simon Gruber, der gekonnt das Spielgerät mitnahm, auch noch den Torwart Felix Ruml umkurvte und aus relativ spitzem Winkel traf. Nördlingen hatte von Beginn an alles im Griff, operierte aus einer sicheren Abwehr und kam über die Flügel immer wieder mal durch. Beim Abschluss fehlte es aber zunächst an der Genauigkeit. So scheiterte Mirko Puscher an der Fußabwehr von Torwart Ruml (17.) und auch Alexander Schröter brachte nach einem Zuspiel von Meyer die Kugel nicht an Ruml vorbei (24.).
Landesliga Südwest: Kann der TSV gegen ein Top-Team gewinnen?
|
|
|
Der 19-jährige Mirko Puscher (in Blau-Weiß) bestritt bislang alle 14 Landesligaspiele, wartet aber immer noch auf sein erstes Tor. Foto: Klaus Jais |
9. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Die Bilanz gegen die besten Sechs der Liga ist für Nördlingen ernüchternd. Gegen den TSV Gilching-Argelsried kann sich das Team beweisen
Nach dem SC Ichenhausen (1: 1) und dem 1. FC Sonthofen (2: 4) wartet am heutigen Samstag (15.30 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) mit dem Tabellenzweiten TSV Gilching-Argelsried die nächste Prüfung auf den TSV Nördlingen. Mit einem Sieg könnten die Rieser mit den Oberbayern gleichziehen. Doch mit dem Gewinnen waren die Gastgeber in den vergangenen drei Spielen eher zurückhaltend. Sollte auch gegen die Mannschaft aus dem Landkreis Starnberg kein Sieg gelingen, dann hätte der TSV gegen keine der ersten sechs Mannschaften der Landesliga Südwest einen Dreier geholt.
Die Gilchinger führten lange Zeit die Tabelle an, verloren dann aber nacheinander ihre Auswärtsspiele in Sonthofen und Garmisch-Partenkirchen. Erst mit dem 4: 1-Heimsieg über den TSV Gersthofen in der vergangenen Woche kehrten sie wieder in die Erfolgsspur zurück. Damit blieb die Heimbilanz bei fünf Siegen und zwei Unentschieden fast makellos. Nach den ersten zwei Saisonniederlagen der Gilchinger war der zuletzt sechsmal ungeschlagene Aufsteiger TSV Gersthofen ein dankbarer Gegner. Besonders bei den Standards präsentierten sich die Gilchinger aber sehr stark. Mit diesem Sieg kommen die Gäste mit breiter Brust zum Spitzenspiel.
Landesliga Südwest: TSV 1861 - TSV Gilching/Argelsried
![]() |
3:1 |
![]() |
Samstag, 09.10.2021
15:30 Uhr
Rieser Sportpark |
|||
Landesliga Südwest: TSV in der Misserfolgsschleife
![]() |
|
Kapitäne unter sich: Marc Penz (rotes Trikot) erzielt hier das vorentscheidende 4: 2. Während der Torschütze den Blick aufs Tor gerichtet hat, ist bei Nördlingens Felix Käser die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben. Foto: Klaus Jais |
4. Oktober 2021 | Quelle: Rieser Nachrichten (Klaus Jais)
Fast 400 Zuschauer verfolgten bei herrlichem Wetter und mit dem Hintergrund der Allgäuer Bergwelt das Schlagerspiel des 14. Spieltags der Fußball-Landesliga Südwest zwischen dem Tabellenführer 1. FC Sonthofen und dem bisherigen Zweiten TSV Nördlingen. Die zu Hause noch ungeschlagenen Allgäuer erwiesen sich als cleverer und gewannen auch aufgrund individueller Abwehrfehler verdient mit 4: 2 (2: 1).
Nördlingens Trainer Daniel Kerscher bot die gleiche Startelf der Vorwoche auf. Von Beginn an war die Ereignisdichte hoch: Schon in der dritten Minute bekam TSV-Torwart Daniel Martin einen Schuss von Kevin Haug aufs kurze Eck sicher zu fassen. Sein Gegenüber Marco Zettler hatte die härteren Bewährungsproben zu absolvieren, so bei einem Schröter-Kopfball nach Käser-Flanke (9.). Eine Minute später war er aber machtlos, als Jonathan Grimm im Strafraum ein Zuspiel von Jens Schüler clever auf Schröter ablegte und der aus 14 Metern flach zum 0: 1 traf. Einen weiteren Schuss von Haug konnte Torwart Martin sicher aufnehmen (16.).