Landesliga Südwest: Noch kein Sieg in der Vorbereitung
|
|
Gab sein Debüt beim TSV Nördlingen: Winterneuzugang Stefan Rieß beim Spiel gegen den SC Aufkirchen, beobachtet von seinen Mannschaftskameraden Daniel Holzmann (Nummer 5) und Johannes Höhenberger (hinten). Foto: Klaus Jais |
14. Februar 2014 | von Klaus Jais
Beim Debüt von TSV-Neuzugang Stefan Rieß 0:1-Niederlage gegen Aufkirchen
Die Fußballer des TSV Nördlingen verließen auch bei ihrem dritten Vorbereitungsspiel den Platz als Verlierer. Auf dem Kunstrasenplatz in Dorfmerkingen unterlagen die Rieser dem mittelfränkischen Bezirksligisten SC Aufkirchen mit 0:1 (0:0). Das Spiel stand unter der Leitung von Schiedsrichter Clauspeter Heger (TSV Harburg).
Die Rieser hatten eine starke Anfangsphase. Nico Oefele schlenzte einen Freistoß am Pfosten vorbei (5.), Sven Rotzer visierte den Pfosten an und scheiterte außerdem am guten SCA-Keeper Tim Friedrich. Auch Nördlingens Winterneuzugang Stefan Rieß scheiterte von der Strafraumgrenze an Friedrich, dem auch ein harmloser Linksschuss von Max Hagel keine Mühe bereitete.
Landesliga Südwest: Prominente Beobachter
|
![]() |
Daniel Holzmann erzielte bei der 1:4-Niederlage gegen den VfR Aalen U23 das einzige TSV-Tor. Foto: Klaus Jais |
15. Februar 2014 | von Klaus Jais
TSV-Testspiel in Aalen (1:4) unter den Augen des VfR-Zweitligatrainers
Fußball-Landesligist TSV Nördlingen unterlag beim VfR Aalen mit 1:4. Das Spiel fand auf dem Kunstrasen in Greut statt, eine Tatsache, die den Ostälblern sichtbar entgegen kam, weil sie diesen Untergrund gewohnt sind. Die Aalener spielten überwiegend mit Spielern aus ihrer U23-Mannschaft, hatten aber auch einige Akteure dabei, die bei den Zweitliga-Profis mittrainieren. Zu den Zuschauern gehörten auch Aalens Cheftrainer Stefan Ruthenbeck und Co-Trainer Michael Schiele.
Im Gegensatz zum Vorbereitungsgegner 1. FC Heidenheim II, der in der Halbzeit komplett durchwechselte, hatten die Aalener nur drei, vier Einwechselspieler aufgeboten. Beim TSV Nördlingen fehlten der weiterhin angeschlagene Daniel Hensolt, sowie Johannes Höhenberger und auch Korbinian List. Im Tor wechselten sich Benny Thum und Daniel Wagner je eine Halbzeit ab.
Die Aalener, die in der Vorbereitung schon weiter sind als die Rieser, führten bereits 3:0, als Daniel Holzmann nach einem gelungenen Doppelpass auf 1:3 verkürzte. In der Schlussphase gelang der Heimelf der 4:1-Endstand.
Landesliga Südwest: Die Bayernliga im Visier der Fußballer
|
![]() |
Karl-Heinz Schüler (Mitte) bleibt Trainer des Fußball-Landesligisten TSV Nördlingen auch in der Saison 2014/2015. Links Fußball-Abteilungsleiter Andreas Langer, rechts der sportliche Leiter Thomas Deubler. Foto: Klaus Jais |
04. Februar 2014 | von Klaus Jais
TSV Nördlingen verlängert Trainervertrag mit Schüler
Alles andere wäre eine Überraschung gewesen. Fußball-Landesligist TSV Nördlingen hat die Zusammenarbeit mit Trainer Karl-Heinz Schüler um ein weiteres Jahr auch für die Saison 2014/2015 verlängert. Bei der ersten Spielerversammlung in diesem Jahr verkündete TSV-Abteilungsleiter Andreas Langer diese Neuigkeit und stellte bei dieser Gelegenheit auch das neue Konzept der Rieser für die nächsten zwei Jahre vor.
Landesliga Südwest: Umfangreiches Programm
|
![]() |
Trainer Karl-Heinz Schüler „dirigiert“ den Fußball-Landesligisten TSV Nördlingen auch in der Frühjahrsrunde, die am 8. März beginnt. Foto: Jais |
22. Januar 2014 | von Klaus Jais
TSV Nördlingen startet am 29. Januar wieder mit dem Training
Am 8. März startet der Fußball-Landesligist TSV Nördlingen in die restliche Saison mit noch 14 Spielen. Erster Gegner der Rieser im neuen Jahr ist der Aufsteiger SC Oberweikertshofen, der den zwölften Platz belegt. Am Mittwoch, 29. Januar bittet TSV-Trainer Karl-Heinz Schüler seine Schützlinge zum ersten Training in den Rieser Sportpark.
Gleich das erste Vorbereitungsspiel bietet bereits einen attraktiven Gegner: Es geht am 1. Februar zur U23 des 1. FC Heidenheim, die in der württembergischen Oberliga spielt und deren erstes Punktspiel am 2. März ansteht. In den Reihen der Brenzstädter steht mit Philipp Buser ein Ex-Nördlinger. Training und Spinning stehen in der ersten kompletten Vorbereitungswoche auf dem Plan.
Hallenturnier Neresheim: Nördlingen verliert im Finale gegen Dorfmerkingen
![]() |
|
Julian Brandt (in blau-schwarz) gehörte zu den Aktivposten des TSV Nördlingen beim Turnier in Neresheim. Foto: Klaus Jais |
17. Januar 2014 | von Klaus Jais
Möttingen holt den Pokal des Kreisligisten-Turniers.
In der Neresheimer Sportarena gab es Hallenfußball vom Feinsten. Während beim AH-Turnier die Elchinger Mannschaft den Pokal einbehielt, ging der „Pott“ im Wettkampf der Kreisligisten nach Bayern zum TSV Möttingen. Das Highlight war jedoch das Turnier der Bezirks- und Landesligisten. Hier waren die Sportfreunde Dorfmerkingen nicht aufzuhalten. Sie gewannen das Finale gegen den TSV Nördlingen 4:0. Nach Turnierende waren sich alle Beteiligten einig: Es war ein mustergültiges Turnier. Keine Verletzungen, eine gute Organisation und richtig guter Fußball.
Futsal: Rasant und mit überraschendem Ausgang
29. Dezember 2013 | von Klaus Jais
Schwäbisches Vorrundenturnier in Nördlingen endet mit einem Außenseitersieg des FC Lauingen
Mit einer faustdicken Überraschung endete das Vorrundenturnier zur schwäbischen Hallenfußball-Meisterschaft gestern in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle. Der FC Lauingen gewann alle seine vier Spiele und sicherte sich damit das Ticket für die Endrunde, die am 11. Januar in Günzburg zum dritten Mal in Folge ohne einen Ries-Vertreter stattfinden wird. Die SpVgg Altisheim-Leitheim hat aber noch am 3. Januar in Wertingen die Möglichkeit, die Farben des Landkreises zu vertreten. Im Endspiel siegte der FC Lauingen, der momentan einen Direktabstiegsplatz in der Bezirksliga belegt, gegen den TSV Nördlingen mit 2:1. Für die Donaustädter ist es vierte Endrundenteilnahme in der 35-jährigen Geschichte der schwäbischen Meisterschaften.
Hallenfußball: Der Favorit heißt TSV Nördlingen
|
![]() |
Im Vorjahr scheiterte der TSV Nördlingen erst nach Siebenmeterschießen am FC Augsburg II. Unser Bild zeigt eine Szene mit den Nördlingern Johannes Geiß (links) und Karl-Heinz Brückel sowie dem Augsburger Johannnes Müller (im weißen Trikot). Foto: Walter Brugger |
28. Dezember 2013 | von Klaus Jais
Gastgeber der einzige Landesligist beim schwäbischen Vorrundenturnier am Sonntag
Der Startschuss in ein neues Hallenfußball-Zeitalter war bereits am Freitag in Günzburg, wo das erste Vorrundenturnier im Rahmen der schwäbischen Hallenmeisterschaften stattfand. Gestern wurde in Hawangen gespielt und heute finden die Vorrundenturniere in Marktoberdorf, Fischach und in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle statt. Um 15 Uhr stehen sich dort im Auftaktspiel der TSV Nördlingen und der SV Amerdingen gegenüber.
Die Nördlinger sind als einziger Landesligist im Sechserfeld automatisch der Favorit für das Erreichen des Endturniers, das am Samstag, 11. Januar, in der Günzburger Rebayhalle über die Bühne gehen wird. Dort wären die Rieser gerne mal wieder dabei, nachdem sie vor zwei Jahren dem TSV Rain und im letzten Jahr dem FC Augsburg II den Vorrundensieg überlassen mussten.
35. Schwäbische Hallenfußballmeisterschaft 2013/2014
Sonntag, 29.12.2013
ab 15:00 Uhr
Hermann-Keßler-Halle
Anton-Jaumann-Industriepark
86720 Nördlingen
Hallencup: Erst im Finale war Schluss
|
![]() |
Manuel Meyer (TSV Nördlingen) wurde beim Erima-Cup in Günzburg zum besten Spieler gewählt und gewann auch den Preis für den besten Torschützen. Foto: Jais |
19. Dezember 2013 | Quelle: Rieser Nachrichten
TSV Nördlingen unterliegt im Erima-Turnier dem SC Ichenhausen
Der SC Ichenhausen ist der Nachfolger des TSV Schwaben Augsburg als Sieger des Erima-Hallencup des SC Bubesheim. Das Bezirksliga-Topteam sicherte sich den Sieg beim wieder einmal sehr gut besetzten Auftakt der schwäbischen Hallenfußballsaison in der Günzburger Rebayhalle mit einem 5:1-Finalsieg über Landesligist TSV Nördlingen. Bester Spieler und bester Torschütze war Manuel Meyer (TSV Nördlingen), bester Torwart Ichenhausens Schlussmann Simon Zeiser.
Der TSV Nördlingen war mit einer 1:2-Niederlage gegen den SC Ichenhausen in das Turnier gestartet. Die Rieser gingen durch Manuel Meyer in Führung, versäumten aber das 2:0. Bernd Günther und Alexander Lammer kurz vor Schluss besiegelten die TSV-Niederlage.
Im zweiten Spiel gegen den SC Grün-Weiß Ichenhausen gewannen die Schüler-Schützlinge 3:0 und das Derby gegen den von Wilfried Mayer betreuten FC Gundelfingen ging mit 2:0 an die Rieser, die mit einem Altersschnitt von 21,0 Jahren angetreten waren. Nach dem 3:2-Sieg über den FC Lauingen im letzten Gruppenspiel reichte es für die TSV-ler für den zweiten Gruppenplatz hinter dem SC Ichenhausen, der alle vier Spiele gewann.
Landesliga Südwest: Hoffnung auf Rang zwei
![]() |
|
Torwart Benjamin Thum (25) bestritt alle 20 Punktspiele des TSV Nördlingen über die vollen 90 Minuten. Foto: Klaus Jais |
16. Dezember 2013 | von Klaus Jais
Eine Zwischenbilanz. 15 Partien müssen noch nachgeholt werden
Die Vereine der Landesliga Südwest haben sich in die Winterpause verabschiedet. 183 Spiele sind absolviert worden, 15 Partien müssen 2014 noch nachgeholt werden, darunter auch die Spiele des TSV Nördlingen beim VfB Durach und bei der SpVgg Kaufbeuren. Das sind die meisten Nachholspiele aller fünf bayerischen Landesligen. Alle 22 Partien haben nur der FV Illertissen II, FC Memmingen II und der SC Fürstenfeldbruck absolviert. Gleich drei Spiele im Rückstand sind der TSV Landsberg, TSV Kottern, SpVgg Kaufbeuren, SC Bubesheim und die TSG Thannhausen.
Landesliga Südwest: Trainer lobt die positive Entwicklung
![]() |
|
Stefan Raab (im grünen Trikot), hier beim jüngsten Kantersieg gegen Bubesheim, fehlt heute in Durach aus beruflichen Gründen. Foto: Dieter Mack |
23. November 2013 | von Klaus Jais
Trotz widriger Witterungsverhältnisse soll die TSV-Partie in Durach heute stattfinden
Fußball-Landesligist TSV Nördlingen reist heute zum VfB Durach, einer der heimstärksten Mannschaften der Liga. Temperaturen um den Gefrierpunkt sagt der Wetterbericht für die Oberallgäuer Gemeinde in den kommenden Tagen voraus, dazu leichten Schneefall. Den Verantwortlichen des VfB Durach schmeckt das gar nicht. Denn geht es nach ihnen, soll die Landesligapartie am Samstag (14 Uhr) auf alle Fälle ausgetragen werden.
Landesliga Südwest: VfB Durach - TSV Nördlingen
Landesliga Südwest - Saison 2013/14
![]() |
- : - |
![]() |
Samstag, 23.11.2013
14:00 Uhr
Offino-Stadion |
|||
+++Spielabsage+++
Landesliga Südwest: Schützenfest beginnt schon nach 20 Sekunden
![]() |
|
Zwei der sieben Nördlinger Treffer vorbereitet: Johannes Höhenberger. Foto: RN |
18. November 2013 | von Klaus Jais
Am Ende ein 7:2 (4:1)-Kantersieg des TSV gegen Bubesheim
Mit einem 7:2 (4:1)-Sieg über den SC Bubesheim verabschiedeten sich die Fußballer des TSV Nördlingen für dieses Jahr von ihrem Heimpublikum. Mit diesem Kantersieg haben sich die Rieser das Prädikat als derzeit torgefährlichste Mannschaft der Liga (46 Treffer) erworben. In diesem Jahr stehen noch die beiden Auswärtsspiele im Allgäu (Durach, Kaufbeuren) an, wobei die Stadt Kaufbeuren zumindest für das zurückliegende Wochenende die Spielstätten bereits sperrte.
Führungstreffer durch Meyer unmittelbar nach dem Anstoß
Nach bereits 20 Sekunden fiel das 1:0, als Manuel Meyer die Kugel in den Lauf serviert bekam, er trotz einer Bubesheimer Zange zum Abschluss kam und das Leder leicht abgefälscht im Tor landete. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit zwei frühen gelben Karten gegen Gästeakteure. Michael Wende kam nur einmal zum Abschluss, aber er zielte einen knappen Meter vorbei (20.). Mit ihrer zweiten guten Gelegenheit erhöhten die Gastgeber, die neben dem gesperrten Leonid Bagrov auch auf Michael Abele (Urlaub) verzichten mussten, auf 2:0. Nico Hensolts Einwurf landete bei Johannes Höhenberger, der virtuos auf Daniel Hensolt weiterleitete und der markierte aus vier Metern sein neuntes Saisontor (30.).
Landesliga Südwest: Letztes Heimspiel des Jahres 2013
![]() |
|
Abwehrmann Leonid Bagrov (grünes Trikot), hier auf dem Gersthofener Kunstrasenplatz noch in Aktion, wurde später vom Platz gestellt und vom Sportgericht für ein Spiel gesperrt. Er steht deshalb im heutigen Heimspiel gegen Bubesheim nicht zur Verfügung. Foto: Oliver Reiser |
16. November 2013 | von Klaus Jais
TSV erwartet den Tabellenelften SC Bubesheim
Letztmals in diesem Jahr haben die Fußballer des TSV Nördlingen ein Heimspiel. Umso gelungener wäre es, wenn sich die Rieser mit einem Sieg von ihrem Heimpublikum verabschieden könnten. Gegner ist der SC Bubesheim, der aktuell den elften Platz belegt und das Hinspiel mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Spielbeginn ist heute um 14 Uhr; die zweite Mannschaft empfängt bereits um 12.15 Uhr den BC Huisheim.
Auswärts immerhin 13 Punkte eingeheimst
Es gibt nur drei Mannschaften in der Landesliga Südwest, die auswärts mehr Punkte einheimsten als vor heimischem Publikum, und zwar der FC Gundelfingen, der FV Illertissen II und eben der SC Bubesheim mit nur zehn Heim-, aber immerhin 13 Auswärtszählern. Beim TSV Nördlingen stehen übrigens den 16 Heimpunkten 15 Auswärtspunkte gegenüber.
Der SC Bubesheim kommt mit der Bilanz von drei Niederlagen in Folge ins Ries. „Das muss kein Nachteil für die Gäste sein. Die haben bei uns absolut nichts zu verlieren und können nur gewinnen“, meint Trainer Karl-Heinz Schüler. Zudem stehen im Trikot des SCB mit Kapitän Raphael Wende und dessen Bruder Michael, zwei ehemalige Nördlinger Spieler, die besonders motiviert sein dürften. Außerdem ist aus der Hinrunde die Nördlinger Malaise bekannt, angeschlagene Gegner (Aindling, Ottobeuren) aufzubauen.
Landesliga Südwest: TSV Nördlingen - SC Bubesheim
Landesliga Südwest - Saison 2013/14
![]() |
7:2 |
![]() |
Samstag, 16.11.2013
14:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Landesliga Südwest: In der Defensive fehlt die Ordnung
![]() |
|
Gersthofens Denis Delalic (links), der im Hinspiel noch gefehlt hatte, war ein ständiger Unruheherd. Andreas Kaiser (rechts) und Daniel Holzmann können ihn hier nicht am Kopfball hindern. Foto: Klaus Jais |
11. November 2013 | von Klaus Jais
Bei der 2:5-Niederlage in Gersthofen drei Gegentore nach Standards
Nach zuletzt drei Siegen in Folge endete die Miniserie des TSV Nördlingen beim Bayernliga-Absteiger TSV Gersthofen. 2:5 unterlagen die Rieser nach zweimaliger Führung, wobei es bis zur 87. Minute nur 3:2 für die Autobahner stand. Die Gastgeber ihrerseits feierten den dritten Sieg in Serie.
Die Rieser mussten erstmals in dieser Saison ohne Abwehrchef Karl-Heinz Brückel (Grippe) spielen. Für ihn rückte Philipp Dinkelmeier in die Innenverteidigung. Die erste Chance auf dem Kunstrasenplatz hatten die Einheimischen, als Denis Delalic nach einer Flanke von Manuel Feil gut zum Kopfball kam, aber das Tor verfehlte (8.). Gleich die erste gelungene Angriffskombination brachte das 0:1: Johannes Höhenberger spielte gedankenschnell auf Manuel Meyer, der direkt auf Daniel Hensolt weiter leitete und der zeigte sich allein vor Torwart Stefan Brunner kaltschnäuzig und abschlussstark (16.). Dann hatte wieder Delalic eine gute Einschussmöglichkeit, doch Andreas Kaiser rettete in höchster Not (19.).
Landesliga Südwest: TSV Gersthofen - TSV Nördlingen
Landesliga Südwest - Saison 2013/14
![]() |
5:2 |
![]() |
Samstag, 09.11.2013
14:00 Uhr
Sport-Arena Gersthofen (KR1) |
|||